Schloß Holte-Stukenbrock (kap). Die Bestätigung ist da. St. Achatius Stukenbrock-Senne wird in zwei Jahren den Bezirksjungschützentag ausrichten. "Das wird ein Großereignis", stellte Katharina Streck, die nach neun Jahren aus dem Vorstand ausschied, in Aussicht.
Rund 2.000 Jungschützen werden im Jahr 2013 erwartet. Die Zwischenzeit will der Nachwuchs der St.-Achatius-Jungschützen nutzen, um alles fein zu machen und generalzuüberholen. Schon in diesem Jahr soll ein Renovierungstag eingelegt werden. Damit der Spaß bei aller Arbeit nicht zu kurz kommt, wollen die weiblichen Jungschützen Anfang Februar zu einer Fahrt zur Eisbahn aufbrechen.
Vom 11. bis 13. März ist, wie in jedem Jahr, die beliebte Fahrt nach Hardehausen geplant. "Für alle Altersjahrgänge ab acht Jahre", wie Katharina Streck betonte, die außerdem noch eine Beachparty ankündigen konnte – für den Sommer.
Bei den anstehenden Wahlen gab es einige Änderungen. Neuer erster stellvertretender Jungschützenmeister ist Alexander Jürgens. Zu seinem Stellvertreter wurde Bernhard Fockel gewählt. Lena Neuwöhner ist Schriftführerin, ihre Stellvertreterin Denise Müller.
In seinem Amt bestätigt wurde der stellvertretende Schatzmeister Marcel Pott. Als neue Beauftragte der weiblichen Jungschützen folgt Svenja Neuwöhner ihrer Vorgängerin Claudia Räker. Die schied nach vier Jahren ebenso aus dem Vorstand aus wie die bisherige Schriftführerin Verena Schapöhler und Katharina Streck. Alle drei erhielten einen Wellnessgutschein als Dank für ihr langjähriges Engagement.
Maximilian Walz und Tobias Aschoff wurden im Beisein von Präses Pfarrer Karl-Josef Auris zu Kassenprüfern bestimmt. Als nächste große Veranstaltung der Jungschützen von St. Achatius steht das Osterfeuer am 24. April auf dem Programm. Am 12. November soll es wieder eine Gitarrennacht im Schützenhaus geben. Den Jungschützen aus Stukenbrock-Senne mit ihrem Jungschützenmeister Daniel Heising gehören aktuell 102 Mitglieder, und damit zwei mehr als im vergangenen Jahr, an.