Rückruf

Bei Aldi in OWL verkauft - Pangasiusfilet zurückgerufen

Eine bestimmte Charge, die bei Aldi Nord-Gesellschaften verkauft wurde, sollten Verbraucher nicht mehr verzehren

Aldi Nord ruft Pangasiusfilet zurück - die betroffenen Produkte könnten Chlorat enthalten. | © Aldi Nord

13.11.2019 | 13.11.2019, 17:45

Essen. Aldi Nord hat darüber informiert, dass eine bestimmte Charge Fisch, der unter anderem über die Aldi-Vertriebsgesellschaft in Schloß Holte verkauft worden ist, nicht mehr gegessen werden sollte. Viele Aldi-Filialen in OWL - in Bielefeld, den Kreisen Lippe, Paderborn und Gütersloh -  werden laut Unternehmens-Homepage über die Gesellschaft in Schloß Holte versorgt, die Kreise Herford und Minden-Lübbecke sind dagegen der - laut Aldi nicht betroffenen - Gesellschaft in Rinteln angeschlossen.

Wie der Discounter mitteilt, betrifft der Rückruf "Golden Seafood Pangasius-Filet, 475 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.03.2021 und der Chargennummer VN126 VI017. Im Rahmen von Routinekontrollen wurde in einer Probe Tiefkühl-Pangasius-Filet ein erhöhter Chlorat-Gehalt festgestellt. Daher solle die betroffene Charge nicht mehr verzehrt werden. Verbraucher sollten den Fisch in die Filiale zurückbringen. Das Produkt sei bereits aus dem Verkauf genommen worden. Der Kaufpreis werde erstattet.

Chlorat beeinträchtigt Schilddrüsenfunktion

Chlorat kann sich bei bestimmten Personen auf die Funktion der Schilddrüse auswirken. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die längerfristige Aufnahme von Chlorat vor allem für Menschen mit leichtem oder mäßigem Jodmangel bedenklich. Chlorat beeinträchtigt die Jodaufnahme. Bei zu viel Chlorat (mehr als 36 µg/kg KG/Tag) kann das Blut kaum noch Sauerstoff aufnehmen, es kommt zu Nierenversagen.

Aldi Nord hat das Pangasiusfilet in den Gesellschaften Bargteheide, Barleben, Berlin, Beucha, Beverstedt, Datteln, Greven, Großbeeren, Greiz, Hann. Münden, Herten, Hesel, Horst, Jarmen, Bad Laasphe, Lingen, Mittenwalde, Nortorf, Radevormwald, Scharbeutz, Seevetal, Seefeld, Schloß-Holte, Schwelm, Weimar, Werl, Weyhe, Wilsdruff und Wittstock gehandelt. Welcher Gesellschaft der jeweilige Aldi-Markt angehört, können Verbraucher auf der Internetseite  unter diesem Link überprüfen.

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargen oder Artikel des Lieferanten „Clama GmbH & Co. KG" seien nicht betroffen. Für Rückfragen stehe die „Clama GmbH & Co. KG" telefonisch unter 0800 / 6648203 zur Verfügung.

Information
Chlorat kommt laut EFSA häufig durch die Verwendung von gechlortem Wasser bei der Lebensmittelverarbeitung oder bei der Desinfektion von Verarbeitungsanlagen in Produkte. Die höchste Konzentration liegt bei gefrorenen Lebensmitteln vor.