Schloß Holte-Stukenbrock

Neue Wärme für das ältere Haus

Beratungswochen: Heizungsanlagen, die in Jahre gekommen sind, verbrauchen im Vergleich zu modernen Systemen unnötig viel Energie. Die Beratungspraxis hat gezeigt, dass sich eine neue, moderne Heizung früher rechnet als man denkt

Energieberatung: Bettina Berenbrinker (l.) und Stefanie Schäfer laden dazu in den nächsten Wochen ein. | © Privat

26.10.2015 | 26.10.2015, 18:18

Schloß Holte-Stukenbrock. Wer wissen möchte, ob sich bei seiner Heizung eine Sanierung oder Optimierung lohnt, der kann das kostenlose Angebot der kreisweiten Informations- und Beratungsaktion „Neue Wärme für Ihr Haus“ nutzen. Mit dieser Kampagne möchten die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und der Kreis Gütersloh ihren Hausbesitzern und Eigentümergemeinschaften konkrete Entscheidungshilfen für die Sanierung und/oder Optimierung der Heizungsanlage an die Hand geben. Energieberater, Handwerker, die Kreishandwerkerschaft, einzelne Innungen und Kreditinstitute sowie die Verbraucherzentrale NRW unterstützen das Projekt.

Vor einer Entscheidungsfindung sollte man sich von einem neutralen Energieexperten beraten lassen. Hier die Angebote der Stadt:

  • Für Heizungen bzw. Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, wird die Erstberatung „Neue Heizung“ angeboten.
  • Bei jüngeren Heizungen ab fünf Jahren wird die Heizungsvisite „Optimierung der Anlage“ empfohlen.

Beide Beratungsgespräche finden bei den Ratsuchenden zu Hause statt, sind kostenlos und dauern etwa 75 bis 90 Minuten. Die Hausbesitzer in Schloß Holte-Stukenbrock berät Energieberaterin Bettina Berenbrinker in der Zeit vom 9. bis 30. November.

Das Angebot ist auf 18 Beratungsgespräche begrenzt. Die Anmeldung kann schriftlich per E-Mail (stefanie.schaefer@stadt-shs.de), auf dem Postweg mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Stefanie Schäfer, Tel. 8 90 52 27, erfolgen. Die Flyer liegen im Rathaus sowie in den Banken und Sparkassen aus. Vor den Beratungswochen findet am Dienstag, 3. November, ab 18 Uhr im Rathaus eine Informationsveranstaltung statt.