Schloß Holte-Stukenbrock. Entgegen mancher Meinung sind Schüler überwiegend sportlich. Ganz besonders die Mädchen und Jungen der Realschule. Das stellen sie regelmäßig mit der Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen unter Beweis. Der Kniff: Um möglichst viele Schüler zum Sportabzeichen zu führen, veranstaltet die Schule statt der Bundesjugendspiele ein Sportabzeichen-Sportfest.
Dabei müssen die Schüler die benötigten Disziplinen bewältigen. Das sind Weitsprung, Hochsprung, 50 oder 100 Meter Sprint (je nach Alter), 800 Meter Laufen, Schlagballwurf und der Staffellauf. Der ist stets der Höhepunkt des Sportfestes, weil dabei die Klassen der Jahrgänge gegeneinander antreten. Das spornt an. Kugelstoßen haben die Schüler bereits im Unterricht gemeistert, das Schwimmen im Hallenbad.
Die meisten Schüler sind mit Eifer dabei. Zum Beispiel die elfjährige Joy Winterwerber. Nach dem 800-Meter-Lauf ist sie außer Atem, gibt ihre Zeit den Organisatoren durch und läuft schnell weiter zum Start der 200-Meter-Staffel. Dort ist sie Startläuferin für ihre Klasse.
Oder Joshua Schmidt aus der 8b. Der räumt mit 4,50 Meter mal eben die Goldwertung ab – 4,40 Meter hätte er mindestens springen müssen – und sagt lakonisch, dass es besser hätte laufen können. Wahrscheinlich mit Blick auf seinen Kumpel Denis Rempel. Der blieb mit 5,40 Meter in der Sandgrube unerreicht.
Bei der jüngsten Sportabzeichen-Ehrung des Kreises räumte die Realschule deshalb ab. Mit 535 Abzeichen bei 673 Schülern. Das bedeutete den ersten Platz kreisweit in der Kategorie weiterführende Schulen. Teilnahmequote 79,49 Prozent. Landesweit liegt die Realschule damit auf dem dritten Platz.
Die Gewinner des Staffellaufs: Klasse 5a in 5:55 Minuten; Klasse 6c in 5:27, Klasse 7b in 5:17, Klasse 8d in 5:17 und Klasse 9d in 5:02. Die 10. Klassen liefen gemeinsam ein.