Rietberg (NW). Die Rietberger Realschüler sind kontaktfreudig. Und zu einer Freundschaft gehören auch Besuche. Eine Woche haben 27 Schüler der Städtischen Realschule bei Gastfamilien in der englischen Stadt Uppermill nahe Manchester verbracht. Die englische Sprache und das Alltagsleben in England einmal selbst zu erleben, während die Klassenkameraden in der Schule büffeln, hat den Mädchen und Jungen Spaß gemacht und sie in ihrem Lernen bestätigt.
Die gewonnenen Eindrücke sind vielfältig: Die Schüler besuchten mit ihren englischen Partnern die wunderschöne, historische Stadt York, wetteiferten beim Bowling und genossen den Nervenkitzel der Fahrgeschäfte im Themenpark "Alton Towers". Die Teilnehmer des Schüleraustauschs begleiteten ihre Gastgeber in den englischen Unterricht – die "Saddleworth School" legt ihren Schwerpunkt auf Sprachen.
Extra angeboten wurde je eine Technik-, Englisch- und Sportstunde. Dabei konnten die deutschen Schüler einmal hautnah den Unterricht an einer englischen Schule erfahren. Ein besonderes Ereignis war der Empfang beim Bürgermeister, John Hudson in der Kreisstadt Oldham. Durch einen eindrucksvollen Rundgang hinterließen John Hudson und seine Frau Kathleen Spuren der englischen Geschichte, sowie aus dem aktuellen, politischen Geschehen Englands bei den 14 und 15-jährigen Jungen und Mädchen.
Ihre Eindrücke und Erlebnisse vom Englandaustausch gaben die Teilnehmer nach ihrer Rückkehr an die Mitschüler weiter. Begleitet wurde der Austausch von der Lehrerin Alexandra Bröckling und ihrem Kollegen Marco Talarico.
Seit einigen Jahren findet der Schüleraustausch zwischen der Realschule Rietberg und der "Saddleworth School" wieder regelmäßig statt, die Schulpartnerschaft besteht schon seit mehr als 30 Jahren. Im Frühjahr wird der Gegenbesuch der englischen Schüler in Rietberg erwartet.