Rietberg

Zuschlag erhalten: Bundesfest 2024 der Schützen findet in Rietberg statt

Die Entscheidung gab am Sonntagnachmittag der Bundesvorstand auf der Bundesvertreter-Versammlung in Leverkusen bekannt.

Die Rietberger Schützen haben erst einmal ordentlich auf den Zuschlag angestoßen.
| © Fabian Reinkemeier

08.03.2020 | 08.03.2020, 15:13

Rietberg. Große Freude im Rietberger Schützenland: Die sieben Bruderschaften und Gilden haben den gemeinsamen Zuschlag für die Ausrichtung des Bundesfestes 2024 erhalten. Die Entscheidung gab am Sonntagnachmittag der Bundesvorstand auf der Bundesvertreter-Versammlung in Leverkusen bekannt. Das Bundesfest ist, wie es der Name bereits erahnen lässt, das höchste Fest der Grünröcke im Bund.

Dem Organisations-Team um Diözesan-Bundesmeister Mario Kleinemeier aus Westerwiehe, Rietbergs Gilde-Chef Stefan Kay und Mastholtes Stellvertretenden Brudermeister Christoph Ahrens stand die Freude über den Zuschlag ins Gesicht geschrieben. „Die Mühen im Vorfeld haben sich gelohnt. Wir freuen uns riesig, diese ehrenvolle Aufgabe wahrnehmen zu dürfen", sagte Kleinemeier im Anschluss an die von 700 Schützen aus dem gesamten Bundesgebiet besuchte Versammlung.

Eine gute Werbung für die Stadt

„Es wird nach dem Bundesköniginnentag 2010 das nächste Gemeinschaftsprojekt aller sieben Rietberger Vereine", sagte Stefan Kay. Auch dieses Mal bereiten die sechs Bruderschaften und die Rietberger Gilde die Großveranstaltung Hand in Hand vor. „Jeder Verein wird einen Bereich organisieren. Wir drei halten dann die Fäden zusammen", fügte Christoph Ahrens hinzu. Auch Bürgermeister Andreas Sunder freute sich über den Zuschlag: "Eine bessere Werbung für unsere Stadt als diese deutschlandweit in Schützenkreisen viel beachtete Großveranstaltung kann man sich kaum vorstellen", sagte er in Leverkusen.

In den kommenden Wochen werde man die bislang losen Planungen verfeinern und weiterdenken. Fest steht: Das Fest soll am zweiten oder dritten Wochenende im September 2024 stattfinden. Den genauen Termin will das Gremium gemeinsam mit dem Bundesvorstand auch von Terminen anderer Veranstaltungen in der Nähe, wie etwa dem Katharinenmarkt in Delbrück, abhängig machen.

Kommt das Festgelände auf in den Gartenschaupark?

Das Festgelände soll aller Voraussicht nach auf der Multifunktions-Wiese im Parkteil Neuenkirchen im Gartenschaupark aufgebaut wird. „Dort haben wir schlichtweg am meisten Platz für das rund 3000 Quadratmeter große Zelt", teilte Mario Kleinemeier weiter mit. Der Festgottesdienst am Sonntagmorgen soll laut vorläufigen Planungen auf dem Rietberger Schützenplatz abgehalten werden, von dort könnte sich der große Umzug mit rund 20.000 zu erwartenden Teilnehmern vom Südtor her durch die Rathausstraße über die Bahnhof- und Stennerlandstraße zum Festgelände schlängeln.

Doch bevor es in die weiteren Planungen geht, haben die Rietberger Schützen am Sonntag erst einmal ordentlich auf den Zuschlag angestoßen. Und auch wenn bis September 2024 noch viel Zeit ins Land zieht, wollen die Verantwortlichen schon am Montag, 9. März, in die Feinplanungen einsteigen. Denn: „Es gibt noch viel zu tun", sagte Mario Kleinemeier. Alle Fortschritte können ab sofort auf der Facebook-Seite www.facebook.com/bundesfest2024 verfolgt werden.