Kreis Gütersloh

Das Ems-Berufskolleg verabschiedet seine Abiturienten

Abitur öffnet Türen zur Berufswelt

Abschiedsfoto: Die Abiturienten am Ems-Berufskolleg mit ihren Klassenlehrern Arndt Richter und Hiltrud Stork (l.) sowie Schulleiter Dieter Freyer und Stellvertreterin Stefanie Ebbesmeier (r.). |

07.07.2016 | 07.07.2016, 06:00

Kreis Gütersloh. 36 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums am Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück beendeten jetzt ihre Schulzeit mit der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse.

Die Absolventen, ihre Eltern, Freunde und Lehrer ließen im stimmungsvollen Rahmen die Zeit noch einmal Revue passieren. „Rentabilität: 13 Jahre investiert, jetzt kommt die Gewinnausschüttung", so lautete das Abimotto des Jahrgangs. „Vor drei Jahren haben wir Euch kennengelernt, es gab viele unterschiedliche Erwartungen und viele Unbekannte. Ihr habt gezeigt, dass Ihr durchhalten könnt und dass Ihr belastbar seid", lobte Schulleiter Dieter Freyer die Absolventen.

Angesichts einer sich rasch verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen sagte Freyer: „Soziale Sicherheit, Wohlstand und Frieden kann man nicht im Internet bestellen; das müsst Ihr schaffen und dafür eintreten."

Bildungsgangleiter Arndt Richter stellte den Gedanken „Lust auf Leistung" in den Mittelpunkt: Das Abitur sei auf jeden Fall ein Türöffner in die Berufswelt, entscheidend seien Selbstmotivation und dass man für seine Ziele „brenne". Allerdings sei eine Leistungsgesellschaft nicht von vornherein gerecht: „Leistung ist keine Garantie für Erfolg", so Richter, „und vielleicht hat Euer Weg Gabelungen und Wendungen; denkt daran: Wendungen erhöhen die Ortskenntnis." Bedenkenswerte Worte für die Abiturienten, von denen 17 ein Hochschulstudium und vier ein duales Studium aufnehmen, 14 Absolventen beginnen eine betriebliche Ausbildung.

Das beste Zeugnis erhielt Ulyana Ryzhenko (Klasse WG 31) mit der Traumnote von 1,0; in der Klasse WG 32 kann Helga Hima die Note 1,8 vorweisen. Insgesamt sechs Schüler haben eine Eins vor dem Komma; der Jahrgangsdurchschnitt liegt bei 2,57 und ist damit besser als der NRW-Landesdurchschnitt an Wirtschaftsgymnasien. Anja Erlenkötter erhielt für ihr Engagement im Bereich des Musikunterrichts den Sozial Award der Volksbank.

Das sind die Abiturienten am Ems-Berufskolleg:
Klasse WG 31: Katharina Ackfeld, Noel Celik, Pascal Claren, Christina Göldner, Jennifer Hoffmann, Christopher Höner, Lisa-Marie Humpe, Stefanie Kappel, Thomas Kerbs, Kolja Körkemeier, Marco Kunze, Raphael Nacke, Lennert Sönke Neugebauer, Urs Oppermann, Mateusz Pankiewicz, Selina-Kimberley Patz, Damla Potosun, Stefan Reimer, Ulyana Ryzhenko, Maria Schwenke, Benedikt Alexander Surmann und Kim Isabell Westernströer.

Klasse WG 32: Rabia Akman, Sophia Bornemeier, Anja Erlenkötter, Helga Hima, Valeria Kappel, Lea Kohl, Phil Lejeune, André Lückemeyer, Timucin Öner, Emine Hatun Özden, Philipp Pohlmann, Darren Reinhardt, Bedia Sönmez und Sophia Madeleine Sudbrock.