Rheda-Wiedenbrück

Kleiner Verein mit großen Erfolgen

Vogelverein "Farbenpracht" mit acht Meistertiteln auf Bundesebene

Ulrich Tönsfeuerborn, Bernd Büker, Vater Johannes und Sohn Thomas Pöling, Anton Mondroch mit dem Vorsitzenden Thomas Schmidt (v. l.). | © FOTO: WILHELM IDE

22.02.2013 | 22.02.2013, 00:00

Rheda-Wiedenbrück (ide). Mit seinen 35 Mitgliedern gehört der 1990 gegründete Vogelverein Farbenpracht zu den allerkleinsten Vereinigungen in Rheda-Wiedenbrück. Er zählt aber seit langem zu den erfolgreichsten Vogelzuchtgemeinschaften in ganz Deutschland.

Dafür haben die hiesigen Züchter mehrfach Brief und Siegel. Als Teilnehmer an Wettbewerben holen sie seit vielen Jahren Titel nach Hause. Jüngst kamen sie mit brillanten Ergebnissen von der 65. Deutschen Meisterschaft des Deutschen Kanarienbundes in Bad Salzuflen zurück. In einer Feierstunde im Vereinslokal "Landgasthof" am Faulbusch wurden die Meisterzüchter am Wochenende vom Vorsitzenden Thomas Schmidt geehrt.

Beifall der Züchterfamilien kam auf, als der Vorsitzende das Register der neuen Titel von vier, bereits früher geehrten Zuchtfreunden bekanntgab. "Die kontinuierlichen Erfolge auf deutschen und internationalen Meisterschaften", so der Vorsitzende, "sind den neuen Meistern nicht in den Schoss gefallen. Zum Erfolg gehört viel Liebe zu den gefiederten Freunden, Geduld und das Wissen um das Leben der Vögel sowie der artgerechten Haltung und Kenntnisse in der Vererbungslehre".

Hier die neue Leistungsbilanz: Rhedaer-Wiedenbrücker errangen auf der deutschen Meisterschaft 2013 acht mal einen ersten Platz und damit acht Deutsche Meistertitel. Einmal kamen die hiesigen Züchter auf den zweiten Platz und heimsten den Titel Vize-Meister ein.

Einen ehrenvollen dritten Platz sicherten sie sich außerdem. Den größten Erfolg verbuchte der bereits besonders erfahrene Sieger aus früheren Wettbewerben, Bernd Büker. Die Jury erkannte für ihn vier Deutsche Meistertitel und zwar für Kollektion in Erlenzeisige in Mutation braun mit 367 Punkten. Ferner für Einzelvogel Erlenzeisig in Mutation braun mit 92 Punkten und Einzelvogel in Mutation und Einzelvogel Erlenzeisig in Mutation pastell mit 91 Punkten sowie Einzelvogel Erlenzeisig in Mutation isabell-pastell mit 92 Punkten.

Vater Johannes und Sohn Thomas Pöling erhielten zwei Titel "Deutscher Meister" und gewannen einen dritten Platz. Sie stellten den Einzelvogel Karmingimpel vor und bekamen 93 Punkte. Für den Einzelvogel Karmingimpel in Mutation Phaeo erhielten sie 92 Punkte. Den dritten Platz belegten sie mit dem Mischling Karmingimpel mal Kananarienvogel und bekamen 91 Punkte.

Zwei Deutsche Meistertitel gingen an Ulrich Tönsfeuerborn für Kollektion Grünfink in Mutation braun mit 363 Punkten und den Einzelvogel Mischling Erlenzeisig braun-doppelpastell mal Kanarienvogel mit 92 Punkten. Eine Deutsche Vizemeisterschaft brachte Anton Mondroch mit nach Hause. Er bekam sie für die Kollektion Mischling Kapuzenzeisig mal Kanarienvogel mit 365 Punkten.

Die Meisterehrung endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal, wo sich die Züchter an jedem dritten Samstag im Monat um 20 Uhr zum Klön treffen. Hier wird die jährliche Vereinsausstellung im Bauhof vorbereitet. Auch hat der Verein die Betreuung der Volieren im Flora Westfalica Park übernommen. Wer sich für Vogelzucht interessiert, ist willkommen.