Rheda-Wiedenbrück. Vom 15. bis zum 17. November zieht der Duft von Mandeln und Zuckerwatte durch die Innenstadt von Rheda. Es ist Andreasmarkt. Die traditionsreiche Innenstadtkirmes wird den Besuchern an den drei Tagen wieder alles bieten, was eine Kirmes hergibt – die beliebte Mischung aus Karussells, Imbiss-, Spiel- und Getränkeständen, die die Innenstadt von Rheda für drei Tage in einen bunten Jahrmarkt verwandelt.
Freifahrten auf den Fahrgeschäften
Am Freitag, 15. November, eröffnet Bürgermeister Theo Mettenborg auf dem Rathausplatz offiziell die Kirmes. Mit dabei sind die Verantwortlichen aus dem Rathaus sowie der Sprecher der Schaustellergemeinschaft. Zur Eröffnung gehört die Verlosung für die Kinder, zu der die Schausteller die Preise stiften. Anschließend gibt es die Freifahrten auf den Fahrgeschäften.
Die Ehrengäste und alle Interessierten begeben sich dann auf den gemeinsamen Rundgang über die Kirmes. Zu Beginn der Kirmes gibt es gleich den Familientag. An allen Geschäften ist ein ermäßigtes Angebot erhältlich. Die Möglichkeit des Kirmesbummels bietet sich von 15 bis 23 Uhr.
Der Samstag beginnt mit dem Wochenmarkt. Aufgrund der Kirmes bauen die Markthändler ihre Stände von 7.30 Uhr bis 13 Uhr in den Straßen Großer Wall und Neuer Wall auf.
Wo kann man parken?
Kirmestrubel ist an diesem Tag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Ab 20 Uhr wird wieder ein Feuerwerk mit Musikuntermalung vom Dach des Rathauses abbrennen. Schausteller und Veranstalter freuen sich auf diese Attraktion, die vom Rathausplatz zu sehen sein wird, und wünschen den Besuchern viel Vergnügen.
Am Sonntag hat die Kirmes von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, anschließend schließen die Schausteller ihre Geschäfte und beenden die Kirmes.
Parkplätze finden Besucher des Andreasmarktes auf den Parkdecks Rathaus, Domhof-Zentrum, Doktorplatz-Zentrum, Bahnhof und Schlossstraße sowie im vorderen Bereich des Parkplatzes Werl und an der Bleichstraße.
Links zum Thema