Harsewinkel (joe). Biermarken und -sorten wie Pils, Alt, Kölsch, Weizen und mehr gibt es weltweit reichlich. Gut 60 davon werden am Samstag und Sonntag bei der 1. "Bier-Party" im "Waldhof" ausgeschenkt. Dazu werden die Gäste von einem Biersommelier beraten.
"Natürlich soll die Vielfalt an Bieren an diesen beiden Tagen interessant sein, ungewohnt, gern auch ein bisschen exotisch. Andererseits soll es unseren Gästen vor allem schmecken", meint Marianne Hanhart. Sie überlege schon seit Jahren, eine Bier-Party auf die Beine zu stellen. Am Wochenende ist es nun so weit.
Deutsche wie ausländische Biere aus der ganzen Welt werden dann zu verkosten sein. "Möglichst vom Fass, aber auch viele Flaschenbiere" werden dabei sein, plant die Wirtin. Ihr Getränkelieferant "hat einen guten Durchblick und kennt eine ganze Reihe an Marken", erläutert sie. Welche davon die Gäste der "Bier-Party" schließlich probieren und genießen können, stehe noch nicht ganz fest. Neben einigen deutschen Bieren werden sicher das belgische Stella Artois oder San Miguel aus Spanien darunter sein. Dabei gelte es, die weiteren deutschen Sorten wie Schwarzbier und Berliner Weiße nicht zu vergessen. Alkoholfreies Bier gehöre ebenfalls dazu.
Rolf Zumdiek als Bier-Sommelier wird die Besucher beim Probieren beraten. Wie gut sich die Gäste mit den heimischen Biersorten auskennen, solle die Ermittlung eines Bierkönigs zeigen. "Dabei werden am Samstag Biere in neutralen Gläsern serviert. Die Gäste müssen sie den richtigen Sorten zuordnen", plant Marianne Hanhart. Der Gewinner erhält ein 30-Liter-Fass Gerstensaft.
Der Spaß sei das eine, die Faszination rund um das vielfältige Getränk das andere. Die Besucher der "Bier-Party" können viele unbekannte Sorten kennenlernen, was freilich nur ein Bruchteil ist. Allein in Deutschland sorgen über 1.200 Brauereien für eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gerstensäften. Europaweit gibt es etwa 2.800 Bierproduzenten.
Die 1. Bier-Party, bei der ein DJ für die passende Musik sorgt, startet am Samstag, 6. April, um 20 Uhr und wird Sonntag, 7. April, ab 10.30 Uhr fortgesetzt.