Harsewinkel. Gleich drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.
Sabine Hanfgarn absolvierte nach ihrem Schulabschluss in den Jahren 1898 bis 1992 eine Ausbildung bei der Stadt Harsewinkel und war danach im Schreibbüro, der Infozentrale und ab 1995 im Bürgerbüro – damals noch Einwohnermeldeamt – tätig. Nach der Rückkehr aus der Elternzeit ist sie wieder Ansprechpartnerin für die Bürger in der Infozentrale.
Auch Markus Ehrlich, seit 2002 Leiter der Fachgruppe Hochbau/Stadtplanung, blickt im August auf 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurück. Nach Abitur, Zivildienst und Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, ist der in Castrop-Rauxel geborene Diplom-Ingenieur seit April 1992 im Bereich der Stadtplanung und der Entwicklung von Baugebieten tätig.
Ebenfalls Bernhard Huchtkötter, Hausmeister der Marienschule, seine 25-jährige Diensttätigkeit feiern. Nach dem Schulabschluss und einer Ausbildung als Schlosser war er zunächst bei mehreren Metallunternehmen tätig, ehe er am 1. Oktober 1991 seinen Dienst als Hausmeister an seiner früheren Grundschule antrat, wo er nicht nur für die Gebäudetechnik, sondern sich auch um die Freiflächen kümmert.
Gleichzeitig mit der Jubiläumsfeier verabschiedete Bürgermeisterin Amsbeck-Dopheide vier langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. Über 40 Jahre war der Name Heinz Rolf eng mit dem Wasserwerk Harsewinkel verbunden. Nach seinem Fachoberschulabschluss und einer Ausbildung zum Elektroinstallateur trat er am 1. Dezember als Betriebselektriker am Wasserwerk in die Dienste der Stadt Harsewinkel und konnte Ende des vergangenen Jahres sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Zwölf Jahre nach Heinz Rolf trat der gelernte Elektroinstallateur Dieter Kordein seinen Dienst als Hausmeister bei der Stadt Harsewinkel an. Fast 30 Jahre war er Hausmeister an der Astrid-Lindgren-Schule, die bei seinem Dienstantritt noch Paulusschule hieß, und war dort verantwortlich für die Gebäudetechnik und die Pflege des Umfeldes.
Stefan Frense, ausgebildeter Landmaschinenmechaniker, trat im Sommer 1992 seine Stelle als Mitarbeiter auf dem Bauhof an, wo er unter anderem für die Pflege der Grünflächen und die Straßenreinigung verantwortlich war. Ebenfalls in den Ruhestand trat Ingrid Zudrop, die seit Sommer 1998 von der Stadt Harsewinkel zunächst als Mitarbeiterin für den Schreibdienst und die Infozentrale eingestellt wurde. Seit August 2004 gehörte sie zum Team im Bürgerbüro.