Harsewinkel

WM-Land Brasilien im Blickpunkt

Schwerpunkt im VHS-Programm / 130 Veranstaltungen in Harsewinkel

Dirk Gerdau, Jürgen Schmidt, Afrodita Mustafic-Woyna, VHS-Leiter Josef Lieneke, Renate Knemeyer, Petra Haverkemper, Silvia Ostlinning, Annegret Weber und Dr. Anke Reinisch (v. l.) stellten das aktuelle VHS-Halbjahresprogramm vor. | © FOTO: JOE CUBICK

12.01.2014 | 12.01.2014, 00:00

Harsewinkel (joe). Insgesamt 130 Kursangebote in den fünf Fachbereichen und damit rund ein Drittel des gesamten Unterrichtsvolumens von 424 Veranstaltungen hält das neue VHS-Halbjahresprogramm für die Mähdrescherstadt vor. Am Donnerstag stellten VHS-Leiter Josef Lieneke und einige der Kursleiterinnen und -leiter einige Schwerpunkte des umfangreichen Angebots in der Bücherei St. Lucia vor.

Den größten Anteil mit 40 Prozent nehmen wieder Sprach- und Integrationskurse ein, wie Josef Lieneke unterstrich. Insgesamt seien das zehn Fremdsprachen sowie Deutsch als Zweitsprache. Dazu gehören auch ein Sprachkurs und ein Workshop Portugiesisch, die in Harsewinkel angeboten werden. Die beiden Seminare gehören zum generellen Themenschwerpunkt Brasilien. "Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft haben wir den Schwerpunkt Brasilien mit verschiedenen Veranstaltungen in unser aktuelles Programm aufgenommen", erklärte der Leiter. "Vorträge und Workshops sind dazu an allen unseren drei Standortenge geplant."

Neu in diesem Fachbereich ist die dialektische Integration, gemeint ist damit die Begegnung mit neuen Kulturen vor der Haustür. Unter der Überschrift "Weltreise durch Wohnzimmer" – der Grammatikfehler ist bewusst" sollen die Einheimischen die Kulturen der Zuwanderer in deren Wohnzimmer kennen und schätzen lernen. Mit dem Projekt der Andreas-Mohn-Stiftung seien in der benachbarten VHS Reckenberg-Ems gute Erfahrungen gemacht worden, betonte Fachbereichsleiterin Afrodita Mustafic-Woyna. Die Reise durch die Wohnzimmer startet im Herbst, die Informationsveranstaltung dazu ist am 20. März in Schloß Holte-Stukenbrock.

Groß ist das Angebot auch im Bereich Ernährung und Gesundheit mit etwa 50 Kursen und Vorträgen von den alternativen Heilmethoden über Entspannungs- und Körpererfahrungsangeboten bis hin zu Gymnastik und Massagen.

"Voll im Trend liegen alte Kunsthandwerke und Fertigkeiten", unterstrich die stellvertretende Leiterin Annegret Weber. Dazu werden unter anderen Kurse für Stricken und Nähen angeboten.

Semesterbeginn ist am Montag, 27. Januar. Einzelheiten zum umfangreichen Kurs- und Seminarangebot sind dem VHS-Programm, das ab sofort in einer Auflage von 7.700 Exemplaren in öffentlichen Gebäuden, Banken und Apotheken ausliegt, oder auch dem VHS-Internetauftritt (www.vhs-vhs.de) zu entnehmen. Anmeldungen sind ebenfalls ab sofort möglich.