Harsewinkel. Besondere Gäste erfordern außergewöhnliche Veranstaltungsorte, sagt sich der Kultur- und Bildungsverein (KuBi) und hat sich für das Gastspiel des Gospelchors "Rejoice" das Paletten-Werk Lüffe-Baak in Greffen ausgeguckt.
Der Langenberger Chor wird am 14. Juni, ab 18 Uhr, zwischen aufgestapelten Holzpaletten singen. "Zwischen frisch gesägten und zu Räumlichkeiten gestapelten Paletten bietet sich ein einmaliges Erlebnis, das viele Sinne anspricht", meinen die Veranstalter zu dem ziemlich ungewöhnlichen Veranstaltungsort. Da dieser alles andere als im Sinne des Brandschutzes ist, ist das Konzert unter dem Titel "Let The World Sing" mit besonderen Auflagen verbunden. So werde selbstverständlich die Freiwillige Feuerwehr Greffen für alle Fälle vor Ort sein. Und es bestehe auf dem kompletten Gelände Rauchverbot! Außerdem seien noch weitere Vorbereitungen notwendig.
"Auch der Chor freut sich über den besonderen Spielort", wusste Annette Brinkrolf vom KuBi. Für die etwa 70 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Roland Orthaus ist es nämlich ein Vorbereitungskonzert zu den "World Choir Games 2014". Die "Welt Chor Spiele" finden vom 9. bis 19. Juli in Lettlands Hauptstadt Riga statt.
Nicht zuletzt deshalb sei der Eintrittspreis (20 Euro im Vorverkauf und 23 Euro an der Abendkasse) für Veranstaltungen des KuBi relativ hoch. Der Erlös des Chorkonzerts werde komplett dem Chor zur Verfügung gestellt und diene zur Mitfinanzierung der Reise ins Baltikum.
Begleitet wird der Gospelchor im Palettenwerk von Claus Canstein am Piano, Caris Hermes am Kontra- und E-Bass, Niklas Walter am Schlagzeug sowie einem Streichquartett der Detmolder Musikhochschule.
Für das Gastspiel werde eine etwa 750 Quadratmeter große Lagerfläche für Paletten geräumt, erklärte Tobias Lüffe-Baak. Anschließend werden rund 1.000 Paletten zu drei Wänden gestapelt und so der besondere Konzertsaal mit 400 Sitzplätzen entstehe.
Besonders weisen die Veranstalter auf begrenzte Parkmöglichkeiten hin. Es darf ausschließlich auf dem Werksgelände an der Versmolder Straße 36 bis 38 geparkt werden. Deshalb sagte Annette Brinkrolf: "Ein heißer Tipp: Mit dem Fahrrad kommen!"
Der Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt und in der Buchhandlung Jürgensmeier hat bereits begonnen.