Harsewinkel

Freude über Qualitätssiegel

Generationenfreundliches Einkaufen: Sechs Fachgeschäfte ausgezeichnet

Hans-Peter Obermark (Handelsverband OWL), Markus Wiegert, Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Barbara Flaßkamp, Georg Baumewerd, Karin Beyer, Chris Brentrup, Christiane Nordemann, Bernhard Brockmann sowie Thomas Kunz, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes OWL (v. l.). | © FOTO: JOE CUBICK

26.02.2014 | 26.02.2014, 00:00

Harsewinkel. Gleich sechs Fachgeschäfte im Ortskern von Harsewinkel wurden gestern mit dem Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" ausgezeichnet. Die Geschäfte "zeigen viel Engagement und beweisen aktiv Interesse am Thema Generationenfreundlichkeit", betonte Thomas Kunz, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands OWL (Bielefeld) bei der Zertifikatsübergabe.

Zu den ersten Gratulanten der Inhaber von Orthopädie-Schuhtechnik Baumewerd, Betten Brentrup, Einfach Bunt, Lotto – Tabak – Spirituosen Flaßkamp, Foto Paradies Brockmann und Ideen im Raum Nordemann zählte Sabine Amsbeck-Dopheide. Die Bürgermeisterin betonte mit Blick auf die demografische Entwicklung, dass sich "in diesem Bereich sehr viel ändern wird und muss". Auch die Stadt Harsewinkel werde an diesem Themenbereich weiter arbeiten. "Wir müssen mitdenken", sagte sie. Und Thomas Kunz fügte hinzu: "Generationenfreundlichkeit sollte ein Markenzeichen unserer Gesellschaft, aber auch ausdrücklich unserer Wirtschaft werden."

Es war überhaupt das erste Mal, dass sechs Geschäfte das Siegel der vor gut drei Jahren gestarteten Initiative erhielten. In Harsewinkel verfügte bereits der Elli-Markt in Marienfeld über ein derartiges Qualitätssiegel. Kreisweit sind es nunmehr 24 Geschäfte.
Bernhard Brockmann vom Verkehrsverein lobte die "gute Zusammenarbeit der Geschäfte" und ergänzte, dass das Thema weiterhin im Verkehrsverein behandelt werde und zur "gemeinsamen Zukunft" gehöre. Stadtmarketingfachmann Markus Wiegert erinnerte sich, das Thema "generationenfreundliches Einkaufen" seinerzeit in der "City-Werkstadt" angesprochen zu haben, woraufhin sich die Geschäftsleute anschließend mit der Thematik auseinandersetzten. Bei Neubauten seien die Bedingungen leichter umzusetzen als bei alteingesessenen Geschäften. So brachte das Bettenhaus Brentrup eigens eine Rampe mit Klingel am Eingang an, um gegebenenfalls gehandicapten Kunden helfen zu können.

Um das Qualitätszeichen für das generationenfreundliche Einkaufen zu erhalten, müssen bundesweit einheitliche Kriterien erfüllt werden. Für die Zertifizierung in Ostwestfalen-Lippe ist der Handelsverband OWL zuständig. Vor Ort prüfen die Tester 63 Kriterien, darunter 18, die in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Sie beziehen sich unter anderem auf Leistungsangebote, Zugangsmöglichkeiten, Barrierefreiheit, Ausstattung der Geschäftsräume und das Serviceverhalten. Die Qualitätssiegel des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sind drei Jahre gültig, dann werden sie erneut überprüft.