Gütersloh

Roncalli schlägt einen "Salto Vitale"

Der bekannte Zirkus startet seine neue Tournee auf dem Gütersloher Marktplatz

24.05.2014 | 24.05.2014, 08:15
Zum ersten Mal in seiner mittlerweile fast 40-jährigen Geschichte ist der Circus Roncalli im kommenden Sommer in Gütersloh zu Gast. Direktor Bernhard Paul und die Balletttänzerinnen Theresa (l.) und Adela freuen sich auf das neue Projekt. - © FOTO: PATRICK MENZEL
Zum ersten Mal in seiner mittlerweile fast 40-jährigen Geschichte ist der Circus Roncalli im kommenden Sommer in Gütersloh zu Gast. Direktor Bernhard Paul und die Balletttänzerinnen Theresa (l.) und Adela freuen sich auf das neue Projekt. | © FOTO: PATRICK MENZEL

Gütersloh. Kopenhagen, Amsterdam, Wien, Berlin, Köln – die Liste der Großstädte, in denen der "Circus Roncalli" in der Vergangenheit gastiert hat, ist lang. Mittelgroße Städte wie Gütersloh gehörten bislang nicht dazu. Das wird sich im August ändern: Dann schlagen die Artisten ihr Zelt auf dem Marktplatz auf.

"Was man mit Liebe macht, wird auch geliebt", lautet das Credo des Roncalli-Gründers Bernhard Paul. Nun hat der Zirkusdirektor ein neues Projekt gestartet: Sein weltbekannter Zirkus bekommt einen Zwilling. Ab Sommer gehen die Artisten mit zwei Programmen gleichzeitig auf Tour. Während es für die österreichischen Zuschauer heißt "Time is Honey", bekommen die Gütersloher die Premiere von "Salto Vitale" zu sehen.

Dazu hat Paul ein neues Zelt anfertigen lassen, das seinem Vorbild gleicht wie ein Ei dem anderen. Der einzige Unterschied: Das neue Zelt wird nicht auf Schienen transportiert, sondern mit Lkw. Das ermöglicht kürzere Aufenthalte von rund zehn Tagen, während Roncalli bisher zwischen vier und acht Wochen am gleichen Ort verweilte. "Es ist eine schnellere Garnitur, die sich äußerlich für den Zuschauer nicht von der anderen unterscheidet", sagt Paul. "Es ist wirklich Roncalli und kein Experiment."

Information

Tickets bei der NW


Der Circus Roncalli gibt von Donnerstag, 28. August, bis Sonntag, 7. September, Aufführungen.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Tickets gibt es in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen oder im Internet unter www.erwin-event.de

Weitere Informationen sind im Internet unter www.roncalli.de zu finden.

Möglich gemacht hat dies vor allem Pauls Sammelleidenschaft. In Köln hat er die nach eigenen Angaben größte Zirkus- und Varietésammlung Europas geschaffen. Einige der Stücke haben nun einen neuen Zweck gefunden. Paul, der sich selbst als "alten Zirkusromantiker" bezeichnet, ist außerdem stolzer Besitzer tausender Glühbirnen, die er in einem Flugzeughangar lagert. Denn ein LED-beleuchteter Zirkus ist für ihn eine grausige Vorstellung.

Die Tradition seines Unternehmens soll auch das Programm "Salto Vitale" widerspiegeln. Darin sind Höhepunkte aus den Shows der vergangenen Jahre zu sehen, kombiniert mit innovativer Zirkuskunst: Trapezkünstler, ein jonglierender Clown, Akrobaten im Zebra-Kostüm, dressierte Schlittenhunde und eine preisgekrönte Schleuderbrett-Show. In jeder Stadt wird außerdem ein "Special Guest" auftreten. Zur Premiere in Gütersloh werden die "Frères Taquins", zwei bekannte Pantomimen aus Belgien, in der Manege stehen.

Wer Glück hat, kann dann auch Zirkusgründer Paul selbst in der Manege sehen. Als Clown "Zippo" tritt der 67-Jährige in einigen Vorstellungen noch selbst auf. Und er hat auch dazu eine Weisheit auf Lager: "Das kann man lange machen, ein Clown ist wie ein Wein: je reifer desto besser."