Gütersloh

DLRG auf der Erfolgsbahn

Schwimmer aus Gütersloh sind nach Isselhorst umgezogen und haben viel geleistet

Vorsitzender Hans-Dieter Hucke (rechts) ehrt Hans-Theo Heiermann für 50-jährige Zugehörigkeit zur Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Gütersloh. Es sollen noch ein paar Jahre dazu kommen. | © FOTOS: ANNE MANN

29.03.2014 | 29.03.2014, 00:00

Gütersloh. Große Veränderung für die DLRG-Ortsgruppe Gütersloh: Sie ist nach Isselhorst gezogen. Bisher genutzte Räume am Nordbad stehen nicht mehr zur Verfügung. Dort entsteht ein neues Hallenbad. In der ehemaligen Grundschule Isselhorst hat die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft nun ein neues Domizil gefunden.

Hinter den Verantwortlichen liegen anstrengende Wochen. DLRG-Vorsitzender Hans-Dieter Hucke berichtet in der Hauptversammlung vom Einsatz der Ortsgruppe für den Bau eines schulungsgeeigneten Hallenbades, von der Suche nach neuen Räumen, deren Renovierung, sowie Umzug und vom freundlichen Empfang im neuen Stadtteil. Nur Malerarbeiten stehen im neuen Heim noch aus. Zudem fehlen Garagen oder eine Halle mit Werkstattplatz. Künftig will sich die Ortsgruppe an Aktionen im neuen Stadtteil beteiligen.

Auch die Bilanz stimmt: Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich von 592 auf 613 Personen. 260 wurden ausgebildet: 28 lernten Schwimmen, 54 erwarben das Jugendschwimmabzeichen, 157 das Rettungsschwimmabzeichen und 23 ließen sich in Erster Hilfe schulen. Siebzig Einsatzkräfte leisteten mehr als sechstausend Stunden Wache an der Ostsee. Die Gesamtleistung der Ortsgruppe betrug 21.383 Stunden. Auch im Leistungssport waren heimische Lebensretter sehr erfolgreich. Sie holten vordere Plätze in den Bezirksmeisterschaften, bei Einzelwettbewerben der Senioren und in der Mannschaft, bei Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften. Noah Meiertoberens, Luca Müller, Bjarne Horstmann, Laura Green und Lia Sophie Schönrock holten in der Altersklasse 13/14 den vierten Platz im DM-Mannschaftswettbewerb. Jugendwartin Katharina Knollmann, Heidrun Hucke und Ursula Körner wurden mit dem Fritz-Hardt-Gedächtnispokal geehrt. Stefanie Lütgert ist Trainerin 2013.

"Im vergangenen Jahr haben wir relativ ruhig gearbeitet" sagte Hans-Dieter Hucke, Ursache sei der Umzug gewesen. So konnte Jens Bohnenkamp einen Überschuss von mehr als 8.000 Euro vorstellen. Langjährig treue Mitglieder wurden mit Blumen, Urkunden und Nadeln geehrt. 10 Jahre: Till Thurow, Maurice König, Maren Spiekermann, Sabine Neuhaus, Jens Jagiella, Christian Osthus, Tim Marks, Oliver Richert, Astrid Richert, Laila Mijuki Hübscher, Katrin Lattka, Köceri Gök, Victoria Koch, Lahda Gök, Martin Zinram, Angelika Latusek, Patrik Latusek. 25 Jahre: Joachim Hofmann, Marc Wittenstein. 40 Jahre: Rasmus Freier, Wolfgang Sander, Gerd Manefeld, Heinrich Lefeld. 50 Jahre: Hans-Theo Heiermann, Waltraud Neumann. 60 Jahre: Renate Harkströter. 70 Jahre: Liesel Renninghoff. Thomas Busse, zweiter Vorsitzender im Bezirk Kreis Gütersloh, zeichnete engagierte Mitglieder mit Verdienstabzeichen aus. Bronze: Jan Eickhoff, Miriam Laue, Hendrik Spiekermann, Gundel Schütze, Jörg Schütze. Silber: Stefanie Müller to Berens. Gold: Dietmar Steinkamp und Petra Steinkamp.