Gütersloh (NW). Es war eine Premiere: Erstmals verabschiedete Bertelsmann in einer feierlichen Zeremonie gleich zwei Jahrgänge von Konzernstudenten auf einmal - 20 Studenten des Studiengangs "Bachelor of Arts - International Management" und 15 des Studiengangs "Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik". AlleStudierenden hatten im Sommer 2009 ihr Konzernstudium bei Bertelsmann aufgenommen und jetzt beendet.
Heribert Sangs, Leiter des Bereichs Zentrale Bildung, eröffnete die Veranstaltung im Corporate Center. Zu den Gästen gehörten neben Konzernpersonalchef Immanuel Hermreck auch der Konzernbetriebsratsvorsitzende Horst Keil sowie Vertreter der kooperierenden Hochschulen aus Essen und Paderborn. "Sie haben in den letzten dreieinhalb Jahren außerordentlich viel geleistet", begrüßte Immanuel Hermreck die Absolventen. Ihr Engagement spiegele sich in den exzellenten Noten wider: "Sie sind dem hohen Anspruch des dualen Studiums bei uns mehr als gerecht geworden.".
Mit der im Jahr 2001 getroffenen Entscheidung, auf das international anerkannte Bachelor-Studium zu setzen, habe Bertelsmann in Deutschland eine Vorreiterrolle übernommen, so Hermreck weiter. Den Studenten dankte er "für Ihren Mut, sich für das Studium zu entscheiden - und das seinerzeit im schwierigen Krisenjahr 2009".
Für ihn sei die Verabschiedung der Konzernstudenten jedes Mal ein bewegender Moment, erklärte Heribert Sangs. "Ich freue mich, dass wir Sie nicht alle heute verabschieden müssen - immerhin bleiben 29 von Ihnen im Unternehmen, die anderen sechs gehen hinaus in die Welt." Man werde versuchen, jeden Einzelnen wieder "einzufangen", fügte er hinzu.
Auch Professor Burghard Hermeier, Rektor der Partner-Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Essen, richtete einige Worte an seine nunmehr ehemaligen Bachelor-Studenten. "Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Abschluss und kann Ihnen versichern, dass Sie ein außergewöhnlich starker Jahrgang gewesen sind." Er freue sich über die besonders guten Ergebnisse, so Hermeier, die zeigten, dass man unter den zahlreichen Bewerbern eine hervorragende Auswahl getroffen habe.
Philipp Thiele, Sprecher der Bachelor-of-Arts-Studenten, bedankte sich im Namen der Absolventen bei Bertelsmann für die Betreuung. Anhand von einigen Fotos blickte er auf die vergangenen Jahre zurück und zog eine positive Bilanz. Ein Highlight sei für alle das Auslandssemester an der University of California in Berkeley gewesen, so Thiele.
Dann war für die Studenten der große Moment gekommen: die feierliche Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse. Für ihre hervorragenden Leistungen wurde Julia Knoche mit einem Masterstipendium ausgezeichnet, sie erreichte eine Durchschnittsnote von 1,1. Bertelsmann vergibt dieses Stipendium seit Jahren an herausragende Absolventen, wobei neben der Abschlussnote auch die Beurteilungen aus den Praxisphasen einfließen.
Professor Franz Wagner, Präsident der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW), lobte in seiner Rede ebenfalls das Engagement und die sehr guten Leistungen der Studenten sowie die langjährige Kooperation mit Bertelsmann.
Florian Wolf, Sprecher der Konzernstudenten "Bachelor of Science", verglich die Zeit des Studiums bei Bertelsmann schließlich mit einem Flug. "Wir haben einige Höhen, aber auch Tiefen mitgenommen, aber wir wussten immer: Der Weg ist das Ziel."
Dann war auch für die 15 "Bachelor of Science"-Absolventen endlich der Moment der Urkunden-Übergabe gekommen, bei der Nils Bursy für seine ausgezeichneten Leistungen im Studium ebenfalls mit einem Masterstipendium geehrt wurde.