Gütersloh

Die treuen Seelen Sunderns

Bürgerverein feiert Advent und seine Jubilare

Heinrich Buschfranz (Vorstand, v. l.), Wilhelm Wedeking, Horst Altemeier, Herbert Schumacher, Günter Hantke, Erwin Temme, Günter Weiß und Roland Witte (Vorstand) sind jetzt Ehrenmitglieder des Bürgervereins Sundern. | © FOTO: MECHTILD STICKLING

05.12.2012 | 05.12.2012, 00:00
Brunhild Ibrügger (l.) und Doris Deppe kamen als Adventboten aus dem Himmel.
Brunhild Ibrügger (l.) und Doris Deppe kamen als Adventboten aus dem Himmel.

Gütersloh. Im Bürgerverein Sundern gehört die Advents- und Jubilarfeier zu den beliebtesten Veranstaltungen im Jahresprogramm. Früher fand sie im Vereinslokal "Parkschänke" statt. Nach dessen Schließung ging der Festausschuss einen Kontrakt mit dem Gütersloher Brauhaus ein.

Und offenbar war diese Entscheidung die richtige. Herzlich empfing die Familie Karenfort ihre Gäste. Die Mitglieder und Ehrenmitglieder verbrachten in dem adventlich geschmückten Saal des Gasthauses fröhliche Stunden der Besinnung. Doch nicht nur bei dem Räumlichkeiten hat sich etwas getan. Vorsitzender Roland Witte betonte: "Wir haben ein neues Vereinsmagazin." Witte lobte besonders die neue Vereins-Visitenkarte, den Sunderaner, und dankte dem federführenden Magazingestalter Eckard Kleßmann für seine Arbeit.

In der Vereinslandschaft sei etliches schwieriger geworden. Vielerorts sei das bei schwindenden Mitgliederzahlen spürbar. "Wir werden im kommenden Vereinsjahr so manches komprimieren und bündeln müssen", sagte der Vorsitzende. Er stellte aber auch klar, dass "unser Verein noch gut dasteht."

Mit den Verdiensten von sieben langjährig treuen aktiven Vereinsmitgliedern, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, lieferte Witte den Beweis. Horst Altemeier, Manfred Bentlage, Günter Hantke, Herbert Schumacher, Erwin Temme, Wilhelm Wedeking und Günter Weiß überreichte der zweite Vorsitzende Heinrich Buschfranz aus diesem Anlass Ehrenurkunden. Zusammen kommen sie auf 250 Vereinsjahre. Roland Witte hob ihre Verdienste hervor und würdigte ihre Treue und Verlässlichkeit.

Der Festausschuss beließ es nicht bei der adventlich-familiären Stimmung. Sängerinnen und Sänger des Matthäus-Chores unter der Leitung von Hans-Martin Waltemate sorgten mit ihren traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern, etwa von Georg-Friedrich Händel und Matthias Claudius ("Tochter Zion", "Es stand ein Stern am Himmel"), für gute Stimmung. Der zur Zeit erkrankten Chorleiterin Petra Heßler ließ Witte Genesungswünsche übermitteln. An der Wohlfühlathmosphäre hatten auch die kreativen Vereinsmitglieder Elke Buschfranz, Elke Neuhaus, Annegret Nowark, Heidi Schappler und Helga Neuhaus großen Anteil.

Siegbert Reusch zitierte Ludwig Grabemann und erfreute mit den Erzählungen "In de schönen Wiehnachtstiet" und "Dank und Bitte an den Nikolaus". Als er dann seine eigene Geschichte "De nigge Handelsvokeiper" (Der neue Handelsverkäufer) zum Besten gab, wollte das Lachen nicht enden. Schließlich ging der Handelsvertreter mit den Qualitäts-Mausefallen "Lux" der Gütersloher "Musefallenbude Wilmking" über Land und erlebte eine Menge Ungereimtes. Ein stilles Amüsement lieferten anschließend noch zwei Akteurinnen: Doris Deppe und Brunhild Ibrügger. Sie kamen als Nikolaus und Erzengel Michael.