Rock-Stars zeigen sich in Bestform

Graham Bonney, The Lords und Voodoo Lounge beim "Rock gegen Krebs"

07.09.2009 | 07.09.2009, 00:00
Sänger Bobby Balasch und die Musiker von "Voodoo Lounge". - © FOTO: BENEDIKT HENSDIEK
Sänger Bobby Balasch und die Musiker von "Voodoo Lounge". | © FOTO: BENEDIKT HENSDIEK

Gütersloh. Bereits zum zweiten Mal lud der Förderverein des Lions-Club Gütersloh-Wiedenbrück zum "Rock gegen Krebs" und zum zweiten Mal lockte diese besondere Wohltätigkeitsveranstaltung hunderte von Gästen. Der Grund lag auch in der prominenten musikalische Besetzung des Abends: Ein Potpourri aus erfahrenen "Altstars" und der vielleicht besten Stones-Coverband Europas.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, bei der auf dem Gehring-Bunte-Gelände an der B61 kräftig gerockt wurde, zogen die Veranstalter in diesem Jahr in das Festzelt vor dem Spexarder Bauernhaus. Eine gelungene Kooperation mit den Jungschützen der Spexarder St.-Hubertus-Bruderschaft, die das Zelt für ihren diesjährigen Scheunenball ohnehin an diesem Platz errichtet hatten.

Als erstes schickten die Organisatoren um Roland Lütkemeyer den "Sonnyboy der 60er" Graham Bonney ins Rennen. Mit unzähligen Fernsehauftritten und einer Bühnenerfahrung von über 40 Jahren ist er für viele wohl ein alter Bekannter. Noch heute spielt er weit über hundert Konzerte pro Jahr und hatte somit keine Schwierigkeiten, die Stimmung ordentlich vorzuwärmen. Denn eines war von vornherein klar: Wer mit einem Entertainer dieser Qualität in einen Konzertabend startet, der muss noch einige schlagkräftige Asse im Ärmel haben.

Und so kam es dann auch: Mit "The Lords" wurde der erste Joker ausgespielt. Vier gestandene Männer voller Energie und musikalischer Lebenserfahrung, eine der wenigen wirklichen Institutionen im Deutschen Musikbusiness. Ein Glücksfall, dass sie auf ihrer Tour zum 50. Jubiläum auch nach Gütersloh kamen.

Mit treibenden Beats und mitreißenden Gitarren-Parts zogen sie das Publikum mit Klassikern wie "Poor Boy" oder einer fantastisch arrangierten Version von "Qué Será" ebenso in den Bann wie mit neueren Songs vom aktuellen Jubiläums-Album. Das Publikum tanzte und ließ sich auch zur ein oder anderen Gesangseinlage hinreißen. Spätestens, als Drummer "Charly T." zu einem grandiosen zehnminütigen Schlagzeugsolo ausholte, war auch der letzte Besucher in Party-Stimmung.

Musikalisch kaum noch zu überbieten trat der Top-Act des Abends in Form von "Voodoo Lounge" auf die Bühne. Im letzten Jahr überzeugten die Musiker so sehr, dass die Organisatoren sie erneut verpflichteten. Bobby Balasch, authentisches Mick Jagger-Doubles, versprach zu Beginn etwas scherzhaft: "Vor wenigen Monaten haben wir hier in der Nähe auf dem Wies’n-Rock für eure Kinder gerockt, heute rocken wir für euch!" - und das taten sie in außergewöhnlicher Präzision. Voodoo Lounge covern nicht einfach die Stücke der Rolling Stones, sie bieten eine Stones-Show der Extraklasse. Mit Songs wie "Angie" oder "Satisfaction" brachten sie das Publikum zum Toben und den Abend zu einem wunderbaren Abschluss. Bestens umsorgt wurden die Besucher an diesem Abend von Mitgliedern des Lions-Club und deren Ehefrauen.

Auch wenn das Ziel von 1.000 Besuchern nicht ganz erreicht wurde, zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Konzertes. Club-Mitglied Heiko Mittag zog Bilanz: "Wir können sehr zufrieden sein, die Resonanz war auch in diesem Jahr gut. Wir sind auf einem guten Weg, diese Veranstaltung als feste Reihe in Gütersloh zu etablieren."