Tränen nach Gewinn 

Gütersloh-Frage bei „Wer wird Millionär?“ - Zuschauer rettet Polizisten und 30.000 Euro

Phillip Hohenberger kämpft in der TV-Show um drei Millionen Euro. Bei 30.000 Euro gerät er kurz ins Straucheln. Viele Gütersloher hätte die Antwort vermutlich sofort gewusst.

Moderator Günther Jauch stellt die 30.000-Euro-Frage: "Die Schnaps-Postleitzahl 33333 gehört zum Stadtgebiet von...?" Für Gütersloher überhaupt kein Problem. | © Wolfgang Wotke

Lena Vanessa Bleck
10.01.2024 | 10.01.2024, 13:12

Gütersloh. Viele Gütersloher, die am Freitagabend die bekannte TV-Show „Wer wird Millionär?“ (RTL) gesehen haben, mussten wohl kurz schmunzeln. Denn ausgerechnet bei einer Frage mit Gütersloh-Bezug ist Kandidat Phillip Hohenberger aus Berlin ratlos.

Für 30.000 Euro will Moderator Günther Jauch von dem 31-Jährigen wissen „Die Schnaps-Postleitzahl 33333 gehört zum Stadtgebiet von...?“ Na, das ist doch ganz klar. Auf dem Kandidatenstuhl herrscht allerdings kurz Stille.

Glücksgriff im Publikum: Ein Mann aus Westfalen

„Ich bin komplett überfragt“, gibt Hohenberger zu und löst direkt den Publikumsjoker ein. Sofort stehen einige Zuschauer, die meinen die Antwort zu wissen, auf.

Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.

Der Polizist entscheidet sich für einen Herrn mit schwarzem Rollkragenpullover. Ein Glücksgriff, wie sich wenig später herausstellt.

„Ich bin gebürtiger Lippstädter und lebe in Münster“, sagt er und fügt hinzu, „und die Stadt, die gesucht wird, liegt genau in der Mitte. Gütersloh!“ So ist es. 30.000 Euro sicher.

Lesen Sie auch: Überraschung - warum TV-Moderator Günther Jauch plötzlich im Kreis Gütersloh anruft

Kennen Sie auch den genauen Gütersloher Ortsteil mit der Schnaps-Postleitzahl?

„Die 30-Millionen-Euro-Frage wäre dann übrigens noch die Frage nach dem genauen Ortsteil der Postleitzahl“, scherzt Moderator Günther Jauch anschließend. Für Gütersloher vermutlich kein Problem - für Auswärtige offenbar schon. „Spexard - nie gehört.“

Der Bereich mit der Postleitzahl 33333 liegt tatsächlich unweit der Autobahn 2. Er ist allerdings ziemlich klein. Fast eine Enklave. Das Unternehmen Arvato hat eine Adresse mit der Schnapszahl.

Am Ende gewinnt der Polizist übrigens zwar nicht die drei Millionen, aber die stolze Summe von 150.000 Euro darf er trotzdem mit nach Hause nehmen. Phillip Hohenberger ist so gerührt, dass ihm die Tränen kommen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie auch: Spontaner Zuschauer rettet Kandidatin bei TV-Show „Wer wird Millionär?“

Überraschungsauftritt bei „Wer wird Millionär?“

Im vergangenen Jahr war es übrigens keine Gütersloh-Frage, die bei „Wer wird Millionär“ groß raum kam - sondern ein Zuschauer im Publikum aus dem Kreis Gütersloh. Udo Bolz aus Herzebrock-Clarholz hatte beim großen Oster-Special der Rätsel-Fernsehsendung plötzlich einen wichtigen Auftritt, mit dem erst wohl im Vorfeld selbst nicht gerechnet hätte.

Als Kandidatin Liana Lehmus bei einer Frage ins Straucheln geriet, sprang Bolz ihr als Joker zur Seite und rettete 16.000 Euro. Er selbst gewann damit ebenfalls 500 Euro und sorgte noch für einige Lacher, vor allem bei Moderator Günther Jauch.

Bolz hatte stolz berichtet, dass er aus Herzebrock-Clarholz komme und man dort sogar eine eigene Autobahn-Ausfahrt habe. Nach seinem erfolgreichen Auftritt sagte Jauch schließlich grinsend: „Sie haben diese Autobahnausfahrt hochverdient.“