Gütersloh. Der neue Asterix-Band "Die weiße Iris", der zuletzt weltweit in einer Erstauflage von fünf Millionen Exemplaren beim Verlag Egmont Ehapa erschienen ist, wurde zum Großteil erneut in Gütersloh gedruckt und gebunden. Das hat die Bertelsmann-Tochter Mohn Media mitgeteilt. "Natürlich mit viel Achtsamkeit", sagt Geschäftsführer Dirk Kemmerer. Achtsamkeit bedeute den Fokus auf die Wünsche des Kunden zu richten, Themen wie Termintreue oder Geheimhaltung - bei den Asterix-Produktionen besonders wichtig - professionell zu managen und dem Verlag Druckprodukte in höchster Qualität zu liefern, erklärt er weiter.
Der Auftrag, den Egmont Ehapa an Mohn Media vergab, sei durchaus beachtlich gewesen, teilt die Bertelsmann-Tochter mit. Mehr als 1,44 Millionen Hefte wurden in den ersten beiden Wochenenden im September in fünf unterschiedlichen Sprachen und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Bogen- beziehungsweise Rollendruck produziert und bei Probind finalisiert. Die Erstauflage des neuen Comics um den Gallier Asterix ist am 26. Oktober in insgesamt 20 Sprachen und Dialekten erschienen - egal ob Baskisch, Dänisch oder Polnisch. Allein 1,7 Millionen sogenannte Alben wurden in Deutschland in den Bahnhofsbuchhandel, Comicläden und zu Kiosken gebracht.

Die Druckerei hat nach eigenen Angaben für die Umsetzung der Produktion zwölf Arbeitstage benötigt. „Und auch bei dieser ganz besondere Produktion haben alle Kolleginnen und Kollegen wieder mit viel Herzblut gearbeitet und einen fantastischen Job gemacht“, sagt Kemmerer. Der Startschuss für die Produktion fiel Anfang September, als im Beisein des Kunden die ersten Umschläge für den neuen Asterix produziert wurden.
Nennenswerter Teil der Gesamtauflage wurde in Gütersloh produziert
Nach Meinung vieler Kritiker zählt er zu den besten der gesamten Reihe und könne sich sogar mit den großen Klassikern der Asterix-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo messen, teilt Mohn Media mit. Kein Wunder also, dass Band Nummer 40, für den erstmals Autor Fabcaro die Dialoge geschrieben hat, in vielen Buchläden in NRW bereits nach wenigen Minuten vergriffen war.
Die Asterix-Reihe, die es seit mehr als 60 Jahren gibt, zählt nach Angaben von Egmond Ehapa mit annähernd 400 Millionen verkauften Alben und Übersetzungen in weit über 100 Sprachen und Dialekten zu den erfolgreichsten belletristischen Serien weltweit. Einen nennenswerten Teil dieser Gesamtauflage hat Mohn Media in den vergangenen 20 Jahren in Gütersloh produziert.