Kreis Gütersloh. Ob nun zur Abkühlung, zum sportlichen Schwimmen oder für einen entspannten Tag mit der Familie – der Kreis Gütersloh bietet attraktive Bademöglichkeiten. Die „NW“ liefert einen Überblick über neun Badeorte für heiße Tage in der Saison 2025. Inklusive Preisen, Beckentemperaturen und Öffnungszeiten.
Nordbad Gütersloh

Der Zehn-Meter-Turm im Nordbad ist Wahrzeichen des Bades und ein echtes Highlight. Auch das 50-Meter-Schwimmbecken mit acht Bahnen kann sich sehen lassen. „Das gibt es nicht in jedem Freibad“, betont Stadtwerke-Sprecherin Sina Schäffer.
Die Gütersloher müssen sich bei Besuchen des Nordbades in diesem Jahr jedoch auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund des massiven Sanierungsdrucks bleiben das Nichtschwimmer- ebenso wie das Planschbecken in dieser Saison geschlossen.
Öffnungszeiten: Das Schwimmer- und das Sprungbecken ist montags von 6 bis 19 Uhr, dienstags bis samstags von 6 bis 20 Uhr, sonntags und feiertags von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Das große Schwimmerbecken hat mindestens 23 Grad. Für die neue Saison gibt es bisher keine fest terminierten Sonderveranstaltungen.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder und Ermäßigte 3,30 Euro, Kleinkinder bis 3 Jahre Eintritt frei
Adresse: Kahlertstraße 70, 33330 Gütersloh
Freibad Verl
Das Freizeit- und Erlebnisbad im Grünen hat viele Anziehungspunkte: Neben dem großzügigen Familienbereich mit Kinderplanschbecken und Kinderspielplatz warten die Sprunganlage mit Zehn-Meter-Turm sowie Strömungskanal und Whirlpool.
Eine weitere Attraktion ist die drei Meter breite und zehn Meter lange Wellen-Breitrutsche.
Öffnungszeiten: Gebadet wird bei 23,5 Grad. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 7 bis 19 Uhr sowie an Feiertagen von 7 bis 18 Uhr.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro, Kinder unter fünf Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson) Eintritt frei
Adresse: Zum Meierhof 91, 33415 Verl
Freibad Rheda

Mit einer Wasserrutsche, einem Wasserspielplatz mit Piratenschiff sowie einem 50-Meter-Schwimmbecken lockt das Freibad Rheda junge sowie ältere Gäste in das 22 bis 24 Grad warme Wasser.
Die gute Nachricht für Besucher: Die Preissteigerungen im Vorjahr sind für 2025 wieder zurückgenommen worden. So sind die Eintrittspreise im Vergleich zum Vorjahr um 50 Cent gesunken.
Öffnungszeiten: Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 19 Uhr. Veranstaltungen sind unter anderem das Nachtschwimmen (Juli/August), Kinderzelten (4./5. Juli) und Pyjamaschwimmen (31. August, 18 Uhr).
Preise: Tagesticket für Erwachsene 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche sowie Ermäßigte 1,50 Euro, Kinder unter sechs Jahren Eintritt frei (unter Aufsicht eines Erwachsenen)
Adresse: Reinkenweg 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Freibad Wiedenbrück
Liegewiese, Sonnenliegen und Chill-Zonen rund um das beheizte 50-Meter-Mehrzweckbecken (mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich) warten auf die ersten Gäste. Ein Wasserpilz und eine Breitrutsche sowie Massagedüsen und Nackenduschen runden den Wasserspaß in dem 1959 eröffneten Bad ab.
Anders als im Freibad Rheda sind die Preissteigerung in Wiedenbrück nicht zurückgenommen worden - es bleibt also bei den Preisen aus dem Vorjahr.
Öffnungszeiten: Geöffnet ist montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags zwischen 6 und 19 Uhr sowie sonn- und feiertags von 8 bis 19 Uhr.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro, Kinder unter sechs Jahren Eintritt frei (in Begleitung eines Erwachsenen)
Adresse: Rietberger Straße 30, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Freibad Rietberg

Zu den Attraktionen in Rietberg am Torfweg zählen eine Breitwellenrutsche, das Drei-Meter-Sprungbrett, der Kinder-Matsch-Bereich unterm Sonnensegel und ein Beachvolleyball-Feld.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert. So sind Dauerkarten bereits für 65 Euro (Erwachsene), 30 Euro (Kinder und Jugendliche) sowie 75 Euro (Familien) zu haben. Diese gibt es im Scheckkartenformat oder alternativ digital auf dem Smartphone. Geschwommen wird bei 23 bis 27 Grad – je nach Bereich.
Öffnungszeiten: Das Freibad Rietberg ist montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags von 7 bis 19 Uhr sowie sonntags von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 4 Euro, Kinder, Jugendliche und Ermäßigte 2 Euro, Kinder bis sechs Jahre Eintritt frei
Adresse: Torfweg 40, 33397 Rietberg
Freibad Harsewinkel

Auch das Harsewinkeler Freibad hat nach Sanierungsarbeiten wieder geöffnet. Das Baden und Schwimmen wird in diesem Jahr aber etwas teurer. Die meisten Preise wurden um 14 bis 16 Prozent angehoben. Stärker als 16 Prozent verteuerten sich allein die Jahreskarten – und das auch ausschließlich für Erwachsene. Eine Jahreskarte für Erwachsene kostet zukünftig genauso viel wie eine Familien-Jahreskarte (58 Euro fürs Freibad, 155 Euro fürs Frei- und Hallenbad).
Öffnungszeiten: Das Harsewinkeler Freibad hat montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr geöffnet; am Samstag von 7 bis 19 Uhr und am Sonntag von 8 bis 19 Uhr.
Preise: Tageskarten für Erwachsene kosten 3 Euro, Kinder zahlen 1,70 Euro
Adresse: Prozessionsweg 8, 33428 Harsewinkel
Waldbad Steinhagen

Bäume, die Schatten spenden, und ein Badesee mit Sandstrand umranden das Waldbad Steinhagen - idyllischer kann ein Freibad kaum sein. Attraktionen sind der knapp 80 Meter lange Sandstrand, die Drei-Meter-Rutsche und das naturbelassene Quellwasser. Die Wassertemperatur hängt vom Wetter ab.
Öffnungszeiten: Geöffnet ist montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Während der Sommerferien hat das Bad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An regnerischen Tagen bleibt es jedoch zu.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche 1 Euro
Adresse: Waldbadstraße 39, 33803 Steinhagen
Freibad Werther
Im Freibad Werther kommen Sportler, Kinder und Familien auf ihre Kosten: Die 50-Meter-Bahn, eine große Liegefläche und ein Spielplatz laden zum Schwimmen und Verweilen ein.
Es gibt eine Happy Hour für Früh- und Abendschwimmer. Aufgrund des solar beheizten Beckens schwankt die Wassertemperatur witterungsbedingt, durchschnittlich werde jedoch deutlich über 20 Grad gebadet, so der Vertreter des Bürgermeisters, Guido Neugebauer.
Öffnungszeiten: Das Wertheraner Freibad hat täglich von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre), Azubis, Studenten und Schwerbehinderte 1,10 Euro, Rentner 2 Euro
Adresse: Meyerfeld 9, 33824 Werther
Freibad Borgholzhausen

Im familiären Piumer Freibad gehören eine Schaukelgrotte, eine Rutsche und Flöße zum Inventar. Das 25 Mal 18 Meter große Becken fasst 600.000 Liter Wasser, die bei 23 Grad temperiert sind.
Eine Besonderheit: Ortsansässige Kinder können umsonst Schwimmen lernen. Nach bestandener Prüfung werden die Kosten den Eltern mit Wohnsitz in Borgholzhausen vom Förderverein erstattet.
Öffnungszeiten: Geöffnet ist bis zum 14. Juli montags bis freitags von 13 bis 19.30 Uhr; samstags, sonn- und feiertags zwischen 11 bis 19.30 Uhr und ab dem 14. Juli bis 26. August, täglich von 11 bis 19.30 Uhr.
Saisonstart: 10. Mai
Preise: Tagesticket für Erwachsene 3,50 Euro, Kinder (4 bis 18 Jahre) 2 Euro, Familienkarte 10 Euro
Adresse: Masch 4 a, 33829 Borgholzhausen
Freibad Stromberg

Nahe der Gütersloher Kreisgrenze liegt das Freibad Gaßbachtal Stromberg, das mit seiner Eröffnung im März zu den deutschen Frühstartern gehört. Das Kindertraumland öffnet am 18. Mai ebenso wie das Burgdorf - eine Spiellandschaft für alle kleinen und großen Kinder, an der auch Geburtstagsfeiern und Familientreffen stattfinden können. Die Gäste baden bei muckeligen 28 bis 29 Grad – die Abwärme einer Biogasanlage macht es möglich.
Öffnungszeiten: Geöffnet ist täglich von 8 bis 19 Uhr, außer dienstags von 12 bis 19 Uhr. Die Saison läuft bis zum zweiten November.
Preise: Tagesticket für Erwachsene 5 Euro, Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, Kinder (3-6 Jahre) 1 Euro, Schüler, Azubis, Studenten, 3 Euro und Schwerbehinderte 3,50 Euro
Adresse: Am Hang 20, 59302 Oelde