Gütersloh

Von der Trainerbank ins Management: Moderator Mario Lüke verstärkt FC Gütersloh

Beim Oberligisten wird der 33-Jährige für Marketing, Sponsoring, Kommunikation und Scouting zuständig sein. Zuvor trainierte er Landesligist Spvg. Steinhagen.

Verstärkung Mario Lüke (r.) arbeitet beim FCG als Marketingverantwortlicher künftig eng mit dem Sportlichen Leiter Rob Reekers zusammen. | © FC Gütersloh

05.06.2020 | 05.06.2020, 20:00

Gütersloh. Der FC Gütersloh bekommt Verstärkung im Management. Mario Lüke, bisher Trainer des Fußball-Landesligisten Spvg. Steinhagen, wechselt zum Oberligisten und soll dort künftig die Bereiche Marketing, Sponsoring, Kommunikation und Scouting betreuen. „Mario ist eine der vielseitigsten und bekanntesten Persönlichkeiten in der heimischen Fußballszene. Für uns ist das ein weiterer wichtiger Baustein, um im Verein nachhaltige Strukturen aufzubauen", erklärten die FCG-Vorstandsmitglieder Hans-Hermann Kirschner, Heiner Kollmeyer und Helmut Delker in einer Pressemitteilung.

Der 33-Jährige arbeitet hauptberuflich als Redakteur bei Radio Lippe in Detmold. „Beim FC Gütersloh bewegt sich etwas. Seriöse und ehrliche Arbeit, viel Knowhow und das visionäre Denken haben mich davon überzeugt an diesem Projekt mitarbeiten zu wollen", freut sich der Schloß Holter auf seine Aufgabe. Trainer und Stadionsprecher beim VfB Schloß Holte, Zeitungsreporter beim Westfalen-Blatt, später Stadionsprecher beim SC Verl und Sport-Kommentator und Moderator bei Radio Gütersloh – Mario Lüke ist seit frühester Jugend im Fußball aktiv und im besten Sinne fußball-verrückt. Als Trainer schaffte er mit Schloß Holte und Steinhagen den Aufstieg in die Landesliga.

Lüke und FCG-Trainer Julian Hesse kennen sich seit 20 Jahren

Beim FC Gütersloh wartet ein anderes, vielfältiges Aufgabenfeld auf ihn. Dazu gehören beispielsweise die Betreuung der Sponsoren, der Ausbau der Marketingaktivitäten und die Präsentation des FCG in den vereinseigenen Medienkanälen. Im sportlichen Bereich wird der Ex-Trainer künftig Sportchef Rob Reekers und Trainer Julian Hesse bei der Sichtung von Spielern und der Beobachtung von gegnerischen Mannschaften unterstützen. „Als ich vor zwei Jahren mit Julian Hesse und Andre Kording in Kaiserau die Trainer-Schulbank gedrückt habe, hätte ich nicht gedacht, dass wir mal auf diese Weise zusammen arbeiten." Lüke kennt den FCG-Trainer übrigens schon seit 20 Jahren. Damals schrieb er als junger Zeitungsreporter über den D-Jugendfußballer Julian Hesse von Schwarz-Weiß Sende. Vor fünf Jahren standen sich beide als Trainer im Ortsderby FC Stukenbrock gegen den VfB Schloß Holte gegenüber.

„Professionelle Strukturen sind die Grundlage für sportlichen Erfolg. Seit der Rettung vor drei Jahren ist der FC Gütersloh hier deutlich voran gekommen", findet der Vorstand und verweist auf die Unterstützung im administrativen Bereich durch Rob Reekers (Sportlicher Leiter), Michael Swiers (Geschäftsstelle, Schiedsrichter), Detlef Forsch (Tickets, Ordnungsdienst) und Mario Lüke (Marketing). Hinzu kommen Rafael Laschok (Jugend) und Oguz Kocak-Petruzzo (Futsal) als Abteilungsleiter. „Wir sind froh, dass wir mittlerweile breit aufgestellt sind und für die unterschiedlichen Aufgaben echte Fachleute gewonnen haben", setzen Kirschner, Kollmeyer und Delker auf eine gute Organisationsstruktur und Teamgeist.

Stadionsprecher im Heidewald bleiben aber andere

Der FC Gütersloh und Mario Lüke begegnen sich übrigens nicht zum ersten Mal. Während der Insolvenzkrise vor drei Jahren unterstützte der heute 33-Jährige den FCG und moderierte im März 2017 die Rettungs-Matinee in der Skylobby des Theaters. Im Heidewald arbeitete Lüke auch schon als Stadionsprecher bei den Spielen SC Wiedenbrück gegen den 1. FC Köln und FC Schalke 04 gegen den FC Porto. Künftig wird das allerdings nur in Ausnahmefällen passieren. Die FCG-Stimmen im Heidewald bleiben Marcel und Rolf Rotthaus.