Bielefeld. Beim Sonntags-Shopping gelten drei Regeln: die Kunden lassen sich auch von Regenschauern nicht vom Einkaufsbummel abhalten, sie informieren sich ausführlich und es kommt scharenweise Publikum aus dem Umland in die Großstadt. Uwe und Renate Arnhölter etwa halten in der City gezielt nach Markenbekleidung für den Winter Ausschau: "Hier findet man Geschäfte und Artikel, die gibt es bei uns in Hiddenhausen nur im Internet."
Schon kurz nach Öffnung der Läden herrscht reger Betrieb, vor allem in den Kaufhäusern. Vor den beiden neuen Läden am Jahnplatz – TK Maxx und Brax – warten die Kunden sogar schon vor 13 Uhr darauf, dass die Türen geöffnet werden. Daniela Quast von Brax spricht von einem "Gucktag": "Die Leute wollen sich inspirieren lassen." Kundin Monika Bieber-Meerkötter sieht sich bei Brax Pullis in Herbstfarben wie Cognac, Grün oder Grau an und verbindet einen Sonntagsausflug mit einer Einkaufstour: "Man braucht schließlich immer irgendetwas."
Bettina Winzker, die sich im Schuhgeschäft Tamaris für schicke Stiefeletten interessiert, sagt: "Bevor ich etwas kaufe, drehe ich erst einmal eine große Runde."
"Die Kundenfrequenz ist hoch, gesucht wird vor allem Warmes für den Winter. Auch Kinderkleidung ist stark gefragt, wahrscheinlich, weil Ferien sind", berichtet Karsten Moog, Abteilungsleiter bei Sport Scheck. Victoria und Daniel Tirell, Engländer mit Wohnsitz in Herford, finden Einkaufen am Sonntag "relaxed". Sie bereiten sich auf den nächsten Winterurlaub in "Bavaria" vor und suchen nach neuen Skiern.
Einkaufsbummel statt Hochzeitsreise heißt es für Bianca-Janin und Kerem Sari (beide 30): Sie haben am Samstag geheiratet. Am Sonntag denken sie jedoch nicht an die Flitterwochen, sondern an Sohn Can-Noah (6): Der hat eine dicke Winterjacke bekommen.
"Wir haben in der Nacht zu Sonntag komplett umdekoriert und präsentieren nun Deko für den Advent", berichtet Karin Feuerstein vom Blumengeschäft "Petit Fleur" in der Altstadt. Den ersten Adventskranz hat sie bereits um kurz nach 13 Uhr verkauft. Auch Antje Hein von "Brevi Mani" am Gehrenberg weiß, dass Weihnachten näherrückt: "Der Einkaufssonntag bietet beispielsweise Ehepaaren Gelegenheit, gemeinsam loszugehen und schon einmal nach Geschenken zu schauen."
Eleonore Jennes, Vorsitzende der Werbegemeinschaft City, bestätigt: "Neben Winterbekleidung wurden auch schon Weihnachtsgeschenke, gerade für Kinder, gekauft."
Thomas Kunz, Geschäftsführer des Handelsverbandes sagt: "Trotz der Konkurrenz durch den verkaufsoffenen Sonntag in Paderborn sind sehr viele Menschen aus dem Umland nach Bielefeld gekommen. Vor dem verkaufsoffenen 1. November in Niedersachsen ist es damit gelungen, hier Kaufkraft zu binden."