Bielefeld

Freibad-Spaß im Mai

Bielefeld startet nächste Woche in die Saison / Wiesenbad bereits geöffnet

03.05.2013 | 03.05.2013, 01:33
Philip Willner, Quint Doleske, Lukas Korzinetzki, Daniel Schröter, Patrick Kolpaczki und Tom Brüntrup (v. l.). - © FOTO: ANNIKA SIKORRA
Philip Willner, Quint Doleske, Lukas Korzinetzki, Daniel Schröter, Patrick Kolpaczki und Tom Brüntrup (v. l.). | © FOTO: ANNIKA SIKORRA

Bielefeld. Die Becken sind geputzt, das Wasser ist eingefüllt – die Freibadsaison steht vor der Tür. Am Samstag, 11. Mai, soll der Bade-Spaß in Bielefeld losgehen, sagt Hans-Jürgen Stern, Gesamtbetriebsleiter der Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF). In einem Bad darf schon jetzt geplanscht werden: Das Wiesenbad ist traditionell seit dem 1. Mai geöffnet.

Seit Saisonende 2012 hatten die Freibadfreunde schon auf diesen Tag hingefiebert: "Die ersten standen schon um acht Uhr in der Schlange", sagt Louis Schröter, Leiter des Wiesenbads. Aber erst um Punkt 9 Uhr öffnen die Tore des Freibads.

Die Freunde Philip (15), Quint (16), Daniel (17), Lukas (15), Patrick (15) und Tom (15) sind die ersten, die an diesem Morgen ins kühle Nass springen. "Endlich", sind sich die Jungs einig. Aber "arschkalt" sei es trotzdem. Vom knapp 13 Grad kalten Wasser wechseln sie dann auch schnell ins warme Becken – bei 26 Grad Wassertemperatur lässt es sich dort eindeutig besser aushalten, sind sich die Freunde einig.

Information

Freibad-Öffnungszeiten


Naturbad Brackwede: montags bis freitags 13 bis 19 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 19 Uhr;
Freibad Dornberg: in der Woche 14 bis 20, am Wochenende 10.30 bis 20 Uhr;
Freibad Hillegossen: montags bis freitags 13 bis 19 Uhr, Wochenende 11 bis 19 Uhr;
Freibad Jöllenbeck: Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, am Wochenende 9 bis 19 Uhr;
Freibad Schröttinghausen: montags bis freitags 13 bis 10 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 20 Uhr;
Senner Waldbad: montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr;
Wiesenbad: montags bis sonntags von 6 bis 20 Uhr (so lange, wie die Freibadsaison im Wiesenbad dauert, entfällt im Ishara das Frühschwimmen);
In den Sommerferien und bei schlechtem Wetter gelten andere Öffnungszeiten.

www.bbf-online.de

Auch Wolfgang Klusmeier lässt es sich nicht nehmen, am frühen Morgen ein paar Bahnen zu schwimmen: "Ich bin jedes Jahr gleich zu Saisonbeginn mit dabei. Zu kalt ist mir das nicht", sagt Klusmeier. Ähnlich unempfindlich ist Stammgast Christof Kuschel (55): "Bei Wind und Wetter trifft man mich im Wiesenbad an."

Gemeinsam mit etlichen anderen Besuchern genießt Kuschel den ersten Freibad-Tag in diesem Jahr. Sonne tanken, entspannen, eine Runde schwimmen gehen und dann noch die obligatorische Bratwurst vom Freibad-Imbiss – darauf haben die Wasserfreunde seit Monaten gewartet.

Mit 400 Besuchern rechnete Schröter am 1. Mai, am Ende waren es 580 – ein guter Start also für die Freibadsaison: "Ich hoffe, dass dieser Sommer nicht so durchwachsen sein wird, wie der vergangene", sagt Schröter.

Mit sieben Freibädern geht die BBF in diesem Jahr an den Start, sagt Hans-Jürgen Stern. Drei betreibt die BBF alleine, vier gemeinsam mit den Fördervereinen. In einer Woche sollen dann alle Freibäder geöffnet sein. Stern: "Wenn das Wetter mitspielt, öffnen wir eventuell auch schon an Christi Himmelfahrt."

Umfrage

Die meisten Bäder sind gerüstet, im Senner Waldbad laufen noch die letzten Saison-Vorbereitungen. Betriebsleiter Matthias Kunert muss jetzt noch Unkraut jäten und den Rasen mähen, dann ist alles fertig.

356.116 Besucher kamen im vergangenen Jahr in die Bielefelder Freibäder. Wie viele es in diesem Jahr wohl werden, ist reine Spekulation. Stern: "Freibäder sind im höchsten Maße witterungsabhängig." Die Spanne ist groß: Kamen 2011 265.000 Besucher, waren es im "Jahrhundert-Sommer" 2003 465.000, sagt Stern. Weil das Freibad Gadderbaum geschlossen ist, könnten andere Bäder in diesem Jahr mehr Zulauf haben, vermutet er.

Bis Mitte September werden die Bäder offen sein – spielt das Wetter mit, vielleicht länger.