BIELEFELD

Warnung vor neuer Betrugsmasche

Verbraucherzentrale rät von Zahlung ab

01.11.2011 | 01.11.2011, 00:00

Bielefeld (jr). Aktuell laufen die Bielefelder Bürger der Verbraucherzentrale wegen einer neuen Betrüger-Masche nahezu die Türen ein: Sie alle haben Post von der britischen Firma "Gewinner-Zeit" erhalten und angeblich ein Abo für das Monats-Magazin "WIN!" abgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung der Bielefelder Beratungsstelle.

Die Verbraucherzentrale warnt nun eindringlich davor, der Zahlungsforderung von 87 Euro fürs erste halbe Jahr nachzukommen. Stattdessen der Rat: "Wer ein Schreiben mit ,vielen Dank für das freundliche Telefonat‘ in diesen Tagen erhält, sollte den fälligen Betrag auf keinen Fall begleichen, der Forderung der Firma Gewinner-Zeit jedoch vorsorglich schriftlich widersprechen."

Bei der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale häufen sich die Fälle, in denen scheinbare Kunden in Schreiben von Gewinner-Zeit an ein Telefonat erinnert werden, in dem sie angeblich mit der Firma einen kostenpflichtigen Vertrag für mindestens ein Jahr zum Bezug des Gewinner-Magazins sowie die Teilnahme an einer privaten Lotterie abgeschlossen hätten.

Das Fiese: "Mittels unerlaubter Werbeanrufe wird wahllos Angerufenen nicht nur ein vermeintlicher Abo-Vertrag untergeschoben. Die anschließenden Bestätigungsschreiben sind so zurechtdatiert, dass die vierzehntägige Widerrufsfrist zur Auflösung der angeblichen Vereinbarung bereits abgelaufen ist."

Empfänger der dubiosen Post, die sicher sind, dass sie einem Vertragsangebot von Gewinner-Zeit – weder mündlich noch schriftlich – zugestimmt haben, sollten die Forderung des Abo-Betreibers laut Verbraucherzentrale schriftlich zurückweisen und einen Nachweis darüber fordern, wie der angebliche Vertrag eigentlich zustande gekommen ist. Wer sich nicht sicher ist, ob er sich am Telefon einen Abo-Vertrag hat aufschwatzen lassen, muss auch nicht zahlen, sollte aber zur Sicherheit den rechtlichen Rat der Bielefelder Beratungsstelle einholen.

Mehr Infos im Internet unter www.vz-nrw.de/Bielefeld