Bielefeld. Nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren eröffnet das Möbelhaus Zurbrüggen an der Herforder Straße am kommenden Samstag, 14. August, neu. Dabei bekamen die Kunden von dem Totalumbau und der Modernisierung kaum etwas mit, sagt Geschäftsführer Stefan Zurbrüggen. Es war ein Umbau im Verborgenen.
In den letzten acht Monaten hat das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 2,6 Millionen Euro investiert. Die Gesamthöhe in den letzten 18 Monaten gab Stefan Zurbrüggen mit 4,2 Millionen Euro an. "Nach dem Umbau können wir nun eines der modernsten Möbelhäuser in Europa präsentieren", freut er sich. Den Gesamtumsatz aller vier Standorte in Bielefeld, Unna, Delmenhorst und Oelde gab er für 2009 mit rund 280 Millionen Euro an. Er rechnet in der nächsten Zeit mit einer Umsatzsteigerung von zehn Prozent.
Der Möbelspezialist verfügt mit dem Wohn-Zentrum Bielefeld, dem Mitnahmemarkt Z2 und dem Möbeldiscounter OSCA insgesamt über eine Verkaufsfläche von rund 37.000 Quadratmetern. Die Mitarbeiterzahl liegt derzeit bei 280, dazu kommen noch 20 neue Arbeitsplätze. "Wir brauchen Spezialisten, die die Kunden punktgenau beraten können", sagt Gesamtvertriebsleiter Frank Werner.
Die Neueröffnung feiert das Möbelhaus mit Rabattaktionen in allen Abteilungen. Außerdem erwartet die Besucher ein Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis ein roter VW Polo im Wert von rund 15.000 Euro winkt. Zusätzlich können die Kunden drei Apple "iPads" und fünf Apple "iPods touch" gewinnen.
Die Geschichte
1971 wurde auf dem Hesseldieck-Gelände an der Gütersloher Straße auf 2.000 Quadratmetern das erste Wohnzentrum mit dem Namen Zurform eröffnet.1977 erfolgte der Umzug in die ehemalige Pinguin-Fabrik an der Herforder Straße mit 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche.
1981 wurde umfirmiert. Das Wohnzentrum trug seit diesem Zeitpunkt den Namen der Inhaber: Zurbrüggen.
1997 entstand an der Herforder Straße 306 ein kompletter Neubau mit 29.000 Quadratmetern.
2000 kam der Mitnahmemarkt Z2 und der Möbeldiscounter OSCA auf der anderen Seit der Herforder Straße dazu. Beide Häuser sind mit einer gläsernen Brücke über die Herforder Straße verbunden.
2009 begannen die Umbauarbeiten. Die Verkaufsfläche liegt heute bei rund 37.000 Quadratmetern.
"Die dritte Etage im Möbelhaus wurde komplett umgebaut und das gesamte Sortiment gedreht. Die Bereiche Schlafzimmer und Matratzen sowie Jugendzimmer sind neu gestaltet und die Verkaufsfläche wurde um über 1.000 Quadratmeter vergrößert", sagt Frank Werner. Der Gesamtvertriebsleiter war früher selbst Leiter des Bielefelder Hauses. Hier wird der Platz neu genutzt, den früher die Küchenabteilung einnahm, die sich nun in der ersten Etage befindet.
Mit dem Umbau hat Zurbrüggen ein neues Schlafkomfort-Zentrum geschaffen mit über 120 Schlafraumlösungen. Die Laufwege sind mit weißen Schleiflackplatten ausgelegt, die in hartem Kontrast zu den schwarz gestrichenen Decken stehen. Gleichzeitig hat das Einrichtungshaus seinen Kinder- und Jugendzimmerbereich deutlich vergrößert.
Der Bäderfachmarkt ist vom Haupthaus in den Mitnahmemarkt Z2 verlegt worden. "Da das Angebot im Bereich Bad und Wellness heute zunehmend über die Wohnqualität entscheidet, haben wir diesen Bereich deutlich ausgebaut und die Präsentationsfläche verdreifacht", sagt der Bielefelder Hausleiter Stephan Struck.
Insgesamt werden gut 130 Bäder gezeigt, wobei jedes Bad genügend Platz habe, um richtig wirken zu können.
Im Erdgeschoss präsentieren sich die Abteilungen Teppiche, Haushalt, Geschenkartikel und Heimtextilien. Dafür erhielten die Abteilungen komplett neue Gangführungen, neue Böden und ein modernes energiesparendes Beleuchtungssystem.
Energiesparend ist auch die neue Fassade des Möbelhauses ausgelegt. Ebenfalls renoviert wird das Parkhaus. Trotz der Bauvorhänge können die Kunden ihre Autos im Parkhaus abstellen. "Diese Arbeiten werden allerdings ein wenig länger dauern als Samstag", sagt Stefan Zurbrüggen.