Bielefeld-Oldentrup. Er wollte mit einem falschen 50-Euro-Schein zahlen, flog aber auf, weil die Verkäuferin Verdacht schöpfte. Mit einem T-Shirt war am Dienstag ein junger Mann an die Kasse eines Oldentruper Bekleidungsgeschäftes getreten und hatte den Schein auf den Tresen gelegt. Die Verkäuferin bemerkte, dass der Schein sich merkwürdig anfühlte und gab an, noch etwas prüfen zu müssen. Die Geduld brachte der Unbekannte aber nicht auf.
Er nahm der Verkäuferin den Schein wieder ab und verließ eilig das Geschäft.
Diese Reaktion lässt den Schluss zu, dass der Verdächtige bewusst
einen falschen Fünfziger in den Verkehr bringen wollte, wie die Polizei mitteilt. Täterbeschreibung: 1,75 Meter groß, etwa 25 Jahre alt, dunkle Haare. Die Zeugin beschreibt ihn als Osteuropäer, der akzentfreies Deutsch sprach und eine weiße Sweat-Jacke mit Aufdruck trug.
Das zuständige Kriminalkommissariat 13 der Polizei Bielefeld zählt im laufenden Jahr rund 300 Vorgänge rund um Falschgeld. Dass es - wie im vorliegenden Fall - konkrete Hinweise zu Verdächtigen gibt, ist selten. In den meisten Fällen fallen die falschen Scheine erst später auf und landen dann bei der Polizei.