Bielefeld

Jan Philipp Zymny ist neuer deutschsprachiger Meister im Poetry Slam

Knappe Entscheidung im Finale in Bielefeld

10.11.2013 | 10.11.2013, 15:50
Jan Philipp Zymny ist

Meister im Poetry Slam - © Kultur
Jan Philipp Zymny ist
Meister im Poetry Slam | © Kultur

Bielefeld (nw). In dieser Woche fanden die 17. deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam in Bielefeld statt. Fünf Tage lang kämpften die besten Slammer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einzel und im Team um den Titel. Samstagabend wurde im großen Einzelfinale der Gewinner ermittelt. Sein Name: Jan Philipp Zymny.

Die besten Neun aus insgesamt 110 Startern beim Slam 2013 traten beim großen Finale des Slam 2013 gegeneinander an. Vor 1.300 begeisterten Zuschauern im Bielefelder Ringlokschuppen zogen mit Lars Ruppel (Marburg), Volker Strübing (Berlin) und Jan Philipp Zymny (Dortmund) drei von diesen neun Teilnehmern ins finale Stechen ein.

Dort konnte sich Zymny (49,2 von 50 möglichen Punkten) letztlich ganz knapp durchsetzen. Mit seinem Text über einen wahnwitzigen und amüsanten Besuch im Zoo erslammte sich Zymny einen hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Punkten gegenüber Lars Ruppel, der mit seinem starken, unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Vortrag über "Holger die Waldfee" 49,1 Punkte errang. Dritter wurde Volker Strübing mit seinem Text "Müde" und ebenfalls ausgezeichneten 48 Punkten.

Jan Philipp Zymny ist der neue deutschsprachige Meister im Poetry Slam. - © FOTO: SVEN STICKLING
Jan Philipp Zymny ist der neue deutschsprachige Meister im Poetry Slam. | © FOTO: SVEN STICKLING

Das Finale bot eine bunte Mischung aus allem, was Poetry Slam zu bieten hat. Unterhaltsame Texte tragen auf kritische, lyrische auf erzählerische. Angetreten waren Hazel Brugger, Sulaiman Masomi, Torsten Wolff, David Friedrich, Florian Wintels, Jan Philipp Zymny, Volker Strübing, Lars Ruppel und Felix Lobrecht.

Markus Freise (Mitorganisator des Slam 2013) sagt: "Wir haben in den vergangenen fünf Tagen etwas Einzigartiges erlebt. Bielefeld ist eine Hochburg des Poetry Slam und wir sind Stolz auf das Erreichte. Poetry Slam lebt, auch in Ostwestfalen."

Bereits am Freitagabend konnte sich das Team Bottermelk Fresh (Julian Heun, Lars Ruppel, Bleu Brode) im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry Slam-Meiserschaften gegen neun andere Teams durchsetzen und den Siegerkranz sowie eine Flasche Whiskey erringen.

Im Finalstechen der besten drei Finalteams setzte sich das Team knapp gegen das Team Mikrokosmos (aus Berlin) und das Team Harry & Jakob nach Punkten durch. Vor 500 Zuschauern im ausverkauften Theaterlabor zeigte der Slam 2013 sich auch hier von seiner besten und intensivsten Seite. Die Menge tobte.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.slam2013.de oder unter www.facebook.com/slam2013.

Die nächsten deutschsprachigen Meisterschaften werden im Jahr 2014 in Dresden stattfinden.