Bielefeld

Leineweber für Guido Sandler

Jean-Claude Juncker begeistert beim Unternehmertag / Ein Pils für den Premierminister

19.11.2012 | 19.11.2012, 00:00
Dr. Guido Sandler (84, links), Initiator des seit 1981 von 14 Wirtschaftsorganisationen ausgerichteten Unternehmertages, freut sich über den Leineweber aus Porzellan. IHK-Präsident Ortwin Goldbeck hat die Figur überreicht. - © FOTOS: ANDREAS ZOBE
Dr. Guido Sandler (84, links), Initiator des seit 1981 von 14 Wirtschaftsorganisationen ausgerichteten Unternehmertages, freut sich über den Leineweber aus Porzellan. IHK-Präsident Ortwin Goldbeck hat die Figur überreicht. | © FOTOS: ANDREAS ZOBE

Bielefeld. Für Dr. Guido Sandler war es ein Abschied und ein Höhepunkt zugleich. 32-mal hat der frühere Generalbevollmächtigte des Oetker-Konzerns den Unternehmertag OWL maßgeblich mitorganisiert. Am Samstag stand er zum letzten Mal auf der Bühne, um den Referenten zu begrüßen: Jean-Claude Juncker, luxemburgischer Premierminister und Vorsitzender der Euro-gruppe. Der übertraf alle Erwartungen. Als erster Redner bei der größten wirtschaftspolitischen Veranstaltung der Region bekam er am Ende seines Vortrags stehende Ovationen.

Unter dem Titel "Euro in der Krise – Welche Zukunft hat Europa?" hielt Juncker ein Plädoyer für Europa und die gemeinsame Währung. Nicht nur seine kenntnisreichen Ausführungen, vor allem die zahlreichen humorvollen Randbemerkungen begeisterten die 1.400 Zuhörer in der Stadthalle. "Selbst ein Spitzen-Comedian hätte die Gäste kaum häufiger zum Lachen oder Schmunzeln gebracht. Zugleich hat er vieles gesagt, über das das Nachdenken lohnt", kommentierte etwa Kreishandwerksmeister Hans-Günter Lamm.

"Hervorragend, unterhaltsam, überzeugend", lauteten die Eindrücke der Zuhörer. "Ich war bei allen Unternehmertagen dabei und noch nie hat ein Redner so viel Beifall bekommen. Vor allem seine Ehrlichkeit und die Deutlichkeit, mit der er die Probleme der Banken dargestellt hat, waren beeindruckend", urteilte der frühere Sparkassenchef Professor Helmut Steiner.

Den Auftritt Junckers hatte der Bielefelder Europaabgeordnete Elmar Brok vermittelt. Er holte Juncker, der früh morgens in Luxemburg gestartet war, selbst vom Paderborner Flughafen ab und fuhr ihn mit seinem Wagen nach Bielefeld. Ganz locker und ohne Bodyguards stieg Juncker vor der Stadthalle aus, begrüßte Bürgermeister Detlef Helling und schüttelte auch einem der wenigen Polizisten, die die Halle sicherten, freundlich die Hand.

Traditionell bekommt der Hauptredner der Veranstaltung ein Präsent – einen Leineweber aus Porzellan. Juncker: "Bisher hat mir Elmar Brok immer erzählt, er wäre die Symbolfigur dieser Region, jetzt weiß ich, wer es wirklich ist." Bevor er sich verabschiedete, hatte der Premierminister noch einen speziellen Wunsch: "Ein Bier aus Ostwestfalen." "Es hat ihm sichtlich geschmeckt", so Stadthallenchef Hans-Rudolf Holtkamp, der das Pils selbst servierte.

Einen Leineweber aus Porzellan gab es auch für Guido Sandler, den Erfinder des Unternehmertages, der jahrzehntelang namhafte Referenten geworben und die Veranstaltung zu einem Markenzeichen für OWL gemacht hat. "Damit geht eine Ära zu Ende", betonte Ortwin Goldbeck, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, der die Auszeichnung überreichte.

Zuvor hatte Goldbeck deutlich gemacht, dass gerade die mittelständische Wirtschaft in der Region von der gemeinsamen Währung in Europa profitiere.