Bielefeld. Noch sind die letzten Handwerker im Neubau ,,The Cube" (Der Würfel) am Adenauerplatz 7/Gadderbaumer Straße fleißig. Doch die ersten Mieter sind bereits in das moderne, siebengeschossige Bürohaus eingezogen.
Gut sieben Millionen Euro – ohne Grundstück – investierte die Bautra-Tochterfirma Mietgrund GmbH in der Nähe des einst historisch bedeutsamen Nebelstor vor der Altstadt. 16 Monate Bauzeit sind vergangen.
Die helle Gebäudefassade aus Jura-Naturkalkstein und eine gut 3,50 Meter hohe Tür aus Eichenholz geben dem in kubischer Bauform gestalteten Haus einen herrschaftlichen Touch. Die Immobilie steht auf einem vorher als Parkplatz genutzten Gelände der Familie Dißmann zwischen Artur-Ladebeck- und Gadderbaumer Straße, 2.400 Quadratmeter groß.
,,Der Adenauer-Platz hat sich in wenigen Jahren zur Premium-Bürolage entwickelt", sagt Mietgrund-Geschäftsführer Dr. Christoph Buse. Er gehörte 2006 auch zu den Bauherren des benachbarten ellipsenförmigen, zehngeschossigen Hochhauses ,,360 Grad" – 35 Meter hoch. Beide Gebäude wurden nach Plänen der Architekten Crayen+Bergedieck geplant.
Der ,,Cube" ist rund 25 Meter hoch und 20 Meter tief. Für die Planer war es wichtig, ein neues Gebäude zu errichten, das an die bereits bestehenden würfelartigen Häuser an der Gadderbaumer Straße angrenzt, betont Architekt Markus Bergedieck. Auch die Blickbeziehung der Mieter hin zur Sparrenburg auf der einen Seite und zum Johannisberg auf der anderen sollte besondere Beachtung finden.
Nach der Fertigstellung sind die zimmerhohen Fenster sowie zwei Erker und große Loggien, deren Glasfassade wärmedämmend und durch LED-Flächen bei Dunkelheit erleuchtet wird, Ausdruck eines eleganten Designs und moderner Gebäudetechnik. Einschließlich der Teilklimatisierung der Büros.
Wie die Nachbar-Immobilie, so steht auch ,,The Cube" samt Tiefgarage für 65 Pkw wegen der darunter fließenden Lutter und dem Bohnenbach auf großen Pfählen. Der Neubau selbst ist auf Stützen gestellt. ,,Dadurch", so Architekt Bergedieck, ,,bekommt die gewaltige Baumasse doch eine gewisse Leichtigkeit." Baufachleute rechnen das Erdgeschoss als erste Etage.
Erster Mieter im ,,Würfel" ist die 2012 gegründete Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsberatungsgesellschaft PGW Pecunia, die auf knapp 1.500 Quadratmetern in den Etagen vier bis sechs mit gut 40 Beschäftigten sitzt. Keimzelle der PGW ist die Pecunia Treuhand Steuerberatungsgesellschaft. 1980 von Gerhard Wolff gegründet, war sie zuvor im ,,360 Grad" ansässig. Wolff ist 2011 aus der Firma ausgeschieden.
Die neue Partnerschaft PGW bilden Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Peter Peters gemeinsam mit Dipl.-Kaufmann und Steuerberater Christian Götze sowie Dipl.-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Frank Welge. Peters war seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter der Pecunia Treuhand, Götze stammt aus Brackwede, wo sein Vater ab 1954 eine Einzelkanzlei führte, Welge stand zehn Jahre lang einer Beratungsgesellschaft in Gütersloh vor. PGW-Kunden sind Unternehmen und Privatpersonen.
In den Räumen lässt sich auch der Netzwerkpartner Arcotas Consult nieder. Die Unternehmensberatung wird geführt von Dipl.-Ing. Marcus Scheiber und Dipl.-Kaufmann Eric Adelt.
In die dritte Etage zieht das Family-Office des Ex-Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Ostrowski ein. Er hat kürzlich die Firmen FHO Invest und HO Energie gegründet. Auf dieser Etage sind noch 320 Quadratmeter Bürofläche frei.
In die zweite Etage eingezogen ist auch bereits das Praxis-Klinikum ,,Frog". Professor Joachim Volz, zuvor im Städtischen Klinikum Bielefeld tätig, hat sich in der Reproduktionsmedizin selbständig gemacht.
In das erste ,,Cube"-Obergeschoss zieht zum Jahresende der Bauherr Christoph Buse mit seinen Firmen Baugrund, Mietgrund und Wohngrund auf etwa 300 Quadratmeter Fläche um. Zur Zeit sitzen auch diese Firmen im ,,360 Grad".
Aus dem Erdgeschoss der Ellipse, Adenauerplatz 1, in den Erdgeschoss-Neubau wird ebenfalls das Makler-Büro Engel & Völkers auf gut 300 Quadratmeter neue Laden- und Bürofläche umziehen. In den bisherigen Räumen wird sich das bereits dort ansässige Küchenstudio SieMatic vergrößern.
Erweitern im ,,360 Grad" will sich die Anwaltssozietät Brandi. Seit 2006 dort ansässig, hat sie die verlassenen Räume der Pecunia Treuhand, rund 600 Quadratmeter groß, für künftiges Wachstum reserviert. Die Kanzlei Brandi hat die oberen fünf Etagen des Mini-Towers belegt.