BIELEFELD

Generationentreff im Internet

Riesen-Andrang bei Facebook-Gruppe "Du lebst schon lange in Bielefeld, wenn . . ."

Vergangenheitsbewältigung im Internet-Zeitalter in der Facebook-Gruppe "Du lebst schon lange in Bielefeld, wenn ...". Dort finden sich auch Bilder – wie der nackte Denker, der nackte Läufer und die alten Fahrscheine. | © MONTAGE: ANDREAS FRÜCHT

03.07.2012 | 03.07.2012, 09:04

Bielefeld. Sie schwärmen von der guten alten Zeit: als die Rio-Milchbar der sündigste Treffpunkt für Jugendliche war, als die Badewanne noch Disco war und Ernie als knackiger Nackter für Aufsehen sorgte. Bei Facebook explodiert die Mitgliederzahl in der Gruppe "Du lebst schon lange in Bielefeld, wenn ...". Michael Mönkemeyer hat sie vor 14 Tagen ins Netz gestellt. Gestern hatte er fast 6.000 Fans.

"Ich bin selbst total überrascht von dem Erfolg. Das Ganze war eine Idee aus Langeweile", sagt Mönkemeyer. Der 48-jährige Ergotherapeut hatte eigentlich eine Motorradtour geplant. "Doch dann war schlechtes Wetter und ich habe mich vor den PC gesetzt." Er gründete die offene Gruppe bei Facebook und informierte sieben Bekannte. "Sowas ähnliches gibt es für andere Städte schon länger. Warum nicht auch für Bielefeld", dachte er sich.

Die sieben Bekannten informierten weitere Freunde, die wiederum weitere. Facebook funktioniert nach dem Schneeballprinzip. Mönkemeyer löste eine Lawine aus. Jetzt hat er einiges damit zu tun, dass die Geschichte nicht aus dem Ruder läuft. Erfolg zieht kommerzielle Interessen an. "Werbung gehört hier nicht rein." Inzwischen warnt er auch vor zu intensiver Mitgliedschaft: "Bitte verbringt nicht mehr als eine Stunde täglich mit dieser Gruppe", schreibt Mönkemeyer in der Bedienungsanleitung.

Ein anderes Problem des Erfolges erkannte er, nachdem ein Freund sich an ihn gewandt hatte. "Dem lief die Info-Mailbox über." Jeder Eintrag kann als Hinweis gemeldet werden. "Ich empfehle dringend, die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion zu deaktivieren." Zeitweilig ploppen die Nachrichten im Minutentakt ins Netz.

Mönkemeyers erste drei Meldung wird das Internet nie vergessen. Er selbst erinnert sich an die vielen Kinos in der Innenstadt und den nackten Ernie. "Aber den dritten Satz habe ich selbst schon vergessen", sagt er. "Viel Spaß beim Suchen."
      

Facebook

Abschalten der Benachrichtigungsfunktion: Unter der oberen Fotoleiste findet sich ein Button "Benachrichtigung". Draufklicken, "Nein" anklicken und fertig.

Suchen: Viele Hinweise wurden inzwischen mehrfach eingegeben. Wer das verhindern und mit anderen Erinnerungsträgern zum gleichen Thema in Kontakt treten möchte, sollte das Lupen-Symbol rechts neben dem Benachrichtigung-Button anklicken und das Stichwort eingeben. Die Liste kann zumeist nach unten verlängert werden! www.facebook.com/groups/478862058795982/