BIELEFELD

Los ging’s mit den ersten Autos

100 Jahre Kirstein & Sauer: Vom Mercedes-Benz-Händler zum Immobilien-Investor

Rainer Kirstein (l.) und sein Sohn Benjamin, heute Alleingeschäftsführer , in ihrem Büro in der Altstadt. Hinter ihnen ein Entwurf für das geplante neue Bürogebäude an der Ecke Am Stadtholz, Werner-Bock-Straße. | © FOTO: ANDREAS FRÜCHT

01.07.2011 | 01.07.2011, 00:00
1951 wurde das 40-jährige Bestehen mit einem Auto-Korso verbunden. Am Jahnplatz sind vorn ein Mercedes 300 S Cabrio (Bj. ’50) und dahinter ein Mercedes 220 S Cabrio (Bj. ’51) zu sehen.
1951 wurde das 40-jährige Bestehen mit einem Auto-Korso verbunden. Am Jahnplatz sind vorn ein Mercedes 300 S Cabrio (Bj. ’50) und dahinter ein Mercedes 220 S Cabrio (Bj. ’51) zu sehen.

Bielefeld. 1911 war die Automobilisierung noch eine junge Geschichte. Pferd und Wagen dominierten auch in Bielefeld. Doch die Dürkopp-Werke hatten bereits eine Automobil-Abteilung. Betriebsleiter war dort Hermann Sauer, Prokurist Max Kirstein. Im selben Jahr machten sich beide selbständig, der eine als Alleinvertreter von Benz, der andere von Daimler für die Region Minden-Ravensberg sowie Lippe. Heute kann die dritte Generation der Firma Kirstein & Sauer als Projektentwickler und Investor auf eine gelungene Geschichte dreier Familien blicken.

,,Verwaltung von Immobilien und sonstigem Vermögen" lautet offiziell die handelsrechtliche Bezeichnung. Dazu zählen heute 15 Gewerbeobjekte in der Region. Dipl.-Kaufmann Benjamin Kirstein (28), in dritter Generation Geschäftsführer, und sein Vater, Rainer Kirstein (70), kommen überschläglich auf mehr als 100.000 Quadratmeter eigene Grundstücksfläche und ca. 60.000 Quadratmeter Nutzfläche, die verpachtet sind.

Alles Gewerbe-Immobilien. Ein Gebäudekomplex am Gehrenberg, Ecke Welle, wurde vor knapp zehn Jahren als Wohnbebauung mit Läden erworben. Zwei Personen, der Chef und die Chefsekretärin, verwalten die gesamte Immobilienwelt aus der Firmenzentrale Am Bach.

Der Wechsel vom Pkw- und Lkw-Verkäufer mit angeschlossenen Reparaturwerkstätten ist längst gelungen. Doch Benjamin Kirstein weiß als Developer und Investor: ,,Der Grad zwischen Wagnis und Leichtsinn ist schmal." Man benötigt nicht nur die passenden Mieter für ein Objekt, sondern auch die oft launige Zustimmung der Obrigkeit in den Rathäusern.

Der Wechsel des Geschäftszwecks war nicht freiwillig. Weil Wise-Guys am grünen Tisch in Stuttgart plötzlich ihre Generalvertretungen in eigener Regie managen wollten, lief 1973 das neue Firmengeschäft - Planen, Bauen, Verpachten - fast von selbst auf Rainer Kirstein und Heiner Sauer zu. Die aktive Partnerschaft am Fahrzeuggeschäft war vorüber, genau so wie zwei Weltkriege in der bewegten Firmengeschichte Die Bielefelder waren nicht mehr Groß-, Vertrags- oder A-Händler der Daimler-Benz AG.

Eine Modell-Autosammlung ist den Pionieren des ostwestfälisch-lippischen Autohandels geblieben. 1961, beim 50-jährigen Jubiläum, besaßen Kirstein & Sauer noch eigene Händler-Betriebe in Bielefeld, Gütersloh, Detmold und Lemgo.

Heiner Sauer und Rainer Kirstein repräsentierten die zweite Generation. Sauer starb 1991, Kirstein führte die Geschäfte bis 2009 allein weiter. Geblieben sind drei Familienstämme - Kirstein, Sauer und Beining. Sie halten jeweils gut ein Drittel der Gesellschaftsanteile an der Firma Kirstein & Sauer GmbH.

Zum Bestand gehören heute die Immobilien
- Marktkauf Sennestadt,
- Bürohaus Ecke Werner-Bock-, Walther-Rathenau-Straße,
- Geschäftshaus Herforder-, Ecke Stadtheider Straße (das 1969/70 Bielefelds erstes Gebrauchtwagencenter war),
- Mercedes-Benz-Niederlassung in Detmold,
- TNT in Bielefeld-Oldentrup und in Berlin,
- SNR Wälzlager, Friedrich-Hagemann-Straße,
- Spedition BWG Reimer, Striegauer Straße,
- ehemaliges Mercedes -Werkstattgelände, Herforder Straße 271 - 273, für das Porta eine Baugenehmigung hat.
Jüngstes Projekt ist ein mehrstöckiges Bürogebäude auf dem ehemaligen Wehmeyer&Castrup-Gelände Am Stadtholz, Ecke Werner-Bock-Straße.

Heute ehrt Oberbürgermeister Pit Clausen die Geschäftsführung mit dem Bronzenen Leineweber. Er gilt als Symbol für Fleiß, Ausdauer und Erfolg.