Bielefeld. Die Temperaturen sinken, erste Schneeflocken machen klar: Der Winter ist da. Jetzt müssen Familie, Haus und Auto winterfest gemacht werden. Die Bielefelder haben aus dem vergangenen Winter gelernt – bevor Streusalz und Mützen knapp werden, wird dieses Jahr rechtzeitig gekauft.
Fabian Diekmann deckt sich im Gadderbaumer Marktkauf an der Artur-Ladebeck-Straße mit Scheiben-Enteiser ein. Bei den Wintervorbereitungen des Autos geht er auf Nummer sicher. "Den Enteiser habe ich schon letzte Woche hier stehen sehen", sagt er. "Jetzt nehme ich ihn mit, damit meine Freundin mit ihrem Auto gut durch den Winter kommt."
Auch die Händler haben gelernt. Ralf Wiese, Geschäftsleiter des Marktkaufs, hat schon früh alle Vorbereitungen getroffen: "Wir haben Streusalz vorbestellt und bereits Anfang des Monats palettenweise verkauft", sagt er. "Dieses Jahr schlägt der Verbraucher früher zu – wenn die Artikel im Markt stehen und nicht erst, wenn sie knapp werden." Schneeschieber, Frostschutzmittel und Eiskratzer laufen gut. Bei Schaufeln und Besen könnte es aber irgendwann eng werden. "Die Fabrik für Stiele ist abgebrannt", erklärt Wiese.
"Nach den Engpässen des vergangenen Jahres sind wir für diesen Winter wieder sehr gut gerüstet", behauptet Klaus Röhrich, Marktleiter des B1 Discount-Baumarktes an der Beckhausstraße 76. "Schneeschieber, Frostschutz- und Enteisungsmittel nehmen die Kunden gut an."
Doch die Menschen kümmern sich nicht nur um Frostschutz und Schneebeseitigung. Der erste Schlitten ging bei Sport-Scheck bereits im September weg. Auch Winterbekleidung wird rechtzeitig eingekauft. "Vor allem Boots, Mützen und Stirnbänder waren letztes Jahr Mangelware und verkaufen sich gut", sagt Christian Bögl, Abteilungsleiter bei Sport-Scheck. Kinderbekleidung wird nach seiner Einschätzung jedoch bald rar: "Letzten Winter wurden die Bestände fast vollständig aufgekauft und Neuware wird nur begrenzt produziert."
Henner Zimmat, Geschäftsführer bei Schlepper-Sport, weiß, dass bunte Kleidung dieses Jahr bevorzugt wird – sowohl im Alltag als auch beim Snowboarden. "Kunden wollen sich modischer anziehen." Auch das Thema Sicherheit wird groß geschrieben. "Leute fragen nach Spikes für Schuhe, Walker kaufen Stirnlampen für die dunkle Tageszeit", sagt seine Frau Regina.
Sogar die ersten Weihnachtsbäume sind im B1 Discount-Baumarkt schon verkauft. Iris Berlin nimmt sich von den großen Paletten im Eingangsbereich noch schnell einen Sack Streusalz mit. "Der Gehweg vor unserem Haus ist nur zehn Meter lang, letztes Jahr sind wir damit ausgekommen", sagt sie. "Über eine Schneeschaufel muss ich aber noch nachdenken."