Bielefeld (ass). Zahlreiche Kunden standen am Samstagvormittag bei Feinkost König an der Hagenbruchstraße in Bielefeld vor verschlossener Ladentür. Der Lebensmittelladen ist geschlossen.
Die Geschäftsaufgabe von Stephan Ebeler (40) kündigte sich seit Wochen an. Stammkunden fiel schon länger das ausgedünnte Warenangebot auf. Für alte Bielefelder bleibt das mit expressionistischen Reliefs verkleidete grüne Kachelhaus an der Kreuzung Hagenbruch-, Goldstraße als "Brothaus" in Erinnerung. Das Gebäude wurde 1927 von dem Kaufmann Wilhelm Harms gebaut und steht heute unter Denkmalschutz.
Ab 1944 waren in der Immobilie der "Butterkeller Kronsbein" und später das "Brothaus Rohde" sowie "Zoo Kaese" zuhause. 1983 zogen Ebelers mit einem Feinkostgeschäft mit ein. Im Jahr 2001 übernahm der gelernte Koch Stephan Ebeler die gesamte Ladenfläche von rund 180 Quadratmetern unter dem Namen "Feinkost König". Seine Mutter, Gisela Ebeler, galt als Seele des Geschäfts.
Stephan Ebeler plant jetzt mit einem Partner ein neues berufliches Engagement. Sein alter Laden steht geschäftlich in keinem Zusammenhang mit der benachbarten Firma "Königs Kaffee" seines Cousins Christian Ebeler. Das alteingesessene "Brothaus" möchte Hausbesitzer Hermann Meinert wieder an einen Lebensmittelkaufmann vermieten. Strittig ist die Miethöhe.