Bielefeld. Jetzt haben es die Bielefelder schwarz auf weiß: Ihre Stadt ist mehr als nur ein Wohn- und Lebensort, Bielefeld ist Urlaubsort. Wenn der renommierte Reise-Know-How-Verlag, selbst in Bielefeld ansässig, seine Heimatstadt für wert befindet, auf fast 150 Seiten beschrieben zu werden, dann hat Bielefeld es geschafft.
Autor Daniel Dependahl (30), ist Bielefelder, erlebte hier Kindheit und Jugendzeit, studierte an der Uni Rechtswissenschaften und arbeitet jetzt in Bielefeld. Er recherchierte, Verlagschef Peter Rump und andere Kollegen aus Bielefeld und Umgebung waren naturgemäß gute Ratgeber.
Im Verlag, der mehr als 1.000 Medien anbietet und bei den Individualreiseführern Marktführer ist, gehört der City-Trip zu einer von mehreren Reiseführerserien, der kleinsten. Opulenter ist der City-Guide, Bielefeld hat also noch Potential nach oben.
Typisch für die City-Trip-Städteführer ist die Rubrik "Nicht verpassen!" Im Bielefeld-Führer werden genannt: Alter Markt, Altstädter Nicolaikirche und Leineweber-Denkmal, Altes Rathaus, Stadttheater, Sparrenburg, Kunsthalle, Siegfriedplatz, Rudolf-Oetker-Halle und Bürgerpark sowie Tierpark Olderdissen.
Überraschendes fehlt hier, doch dass der Autor Bielefeld kennt, ist bei den Shopping-Tipps zu erkennen, von Bill & Bell bis Puddingtown beweist Dependahl, dass er fit ist in seiner Heimatstadt. Und auch die Sanierung des DSC Arminia sowie der Detmolder Straße tauchen auf, letzteres dürfte vielen, die nach Bielefeld kommen, helfen – und so einen ersten miesen Eindruck verhindern helfen.
Zum Buch gehört in der Klappe ein Innenstadtplan sowie eine Übersicht über das Stadtbahnnetz – dazu gibt es einen City-Faltplan in 1:8.000 und 1:30.000. Kurz: Alles, was der Gast in Bielefeld benötigt, ist drin. Exzellent ist eine Verknüpfung über Google Maps, wo der angehende Besucher sich unter Stichwörtern Gebäude über ein Luftbild anzeigen lassen kann.
Ach ja, und über die Bielefelder erfährt der Leser: Ihre Sturheit sei in Wahrheit eine Prinzipientreue und Verbindlichkeit.
Prinzipientreu bleibt sich auch die NW: Natürlich gibt es das Buch in den Geschäftsstellen an der Niedernstraße und der Hauptstraße verbindlich für 9,80 Euro.