Bielefeld (buck). Alle können mitmachen: Mädchen, Jungs, Frauen und Männer. Am 8. Mai findet auf dem Halhof an der Talbrückenstraße die erste Bielefelder Stadtmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf statt. Der Wettbewerb läuft von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluß statt. Voranmeldungen sind nicht nötig.
Die Ursprünge des Gummistiefelweitwurfs führen nach Finnland, wo den Überlieferungen zufolge Seeleute Ende des 19. Jahrhunderts dieses Wurfspiel ersannen. Viele Jahre später erinnerte man sich dieser sportlichen Betätigung, es wurde ein Regelwerk geschaffen, und seit 1975 wird der Gummistiefelweitwurf in Finnland als offizieller Mannschaftssport ausgetragen.
Schnell wuchs die Zahl der Aktiven. Um auch überregionale Wettbewerbe durchführen zu können, wurde ein Weltverband gegründet und 1992 die erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Seitdem gibt es jährlich eine Weltmeisterschaft und diverse Weltcupturniere. Auf dem Halhof stehen den WerferInnen offizielle Wettkampfstiefel zur Verfügung, die den Richtlinien der International Boot-Throwing Association entsprechen.
Die hohe sportliche Anforderung besteht darin, dass der Stiefel im Vergleich zum Hammer oder zum Diskus sehr schnell an Geschwindigkeit verliert, da er nicht so aerodynamisch ist. Die Kunst besteht darin, dass man den Stiefel im richtigen Einstellwinkel zum Wind durch die Luft rotieren lässt. Durch die Drehungen, die auch bei anderen Wurfsportarten üblich sind, zieht der Stiefel noch den einen oder anderen Meter.
Experten sagen, dass es beim Gummistiefelweitwurf um 30 Prozent Muskelkraft und um 70 Prozent Technik geht.
Nebenbei läuft auf dem Hof das Halhoffest. Dort gibt es noch jede Menge weiterer Angebote und Aktionen: Eine große Hofralley mit Kletteraktionen, Bogenschießen, Ponyreiten u.s.w., Reitvorführungen und Live Musik. Für das leibliche Wohl ist im Hofcafe und auf dem Grillplatz bestens gesorgt. Infos bei Klaus Hanke, Tel: (05 21) 1 36 42 46.