Bielefeld

Harmonie aus jungen Kehlen

REPORTAGE: Bei den Proben zu den Weihnachtskonzerten des 104 Mitglieder starken Bielefelder Chors "Young Voices"

Vicky Lubojanski darf wie andere aus dem Nachwuchschor eine der Solopassagen singen und macht das auch sehr gut. | © FOTO: SARAH JONEK

09.12.2009 | 09.12.2009, 00:00

"Da ging noch nicht genug die Post ab!", findet der Musikpädagoge nach dem schon recht beeindruckend vorgetragenen "He’s the King". Also nochmal - beseelt und mit donnerndem Widerhall im Kirchenschiff. Zustimmendes Nicken.

"Abgang Ü21, Ü15, Bivies. Jetzt der Nachwuchs", fordert Ehring. Die Kleinen hatten sich, manche begleitet von Mama oder Papa, unauffällig in die Kirchenbänke verdrückt. Sie mussten heute nicht ganz so früh da sein. Der Nachmittag wird lang und erst am Vortag war die Generalprobe.

Ehring übt die traditionellen wie die modernen, manchmal ganz schön frechen Kinder-Weihnachtslieder mit den Jüngsten. Dass die Texte oft so peppig sind motiviert sie ungemein. Manchmal muss er mal streng sein ("Hände weg vom Taufbecken!"), trifft aber meist den richtigen Ton. Irgendwo zwischen freundschaftlich und Respekt einfordernd.

Wirklich nervös scheint hier keiner zu sein. Das behaupten sie jedenfalls. Dabei ist das Konzert seit Tagen ausverkauft, die Kirche wird voll sein. Es wird gescherzt, zwischendurch gelacht. Aber wenn es drauf ankommt, kennt hier jeder seine Aufgabe.

Mehrsprachig ist das Programm, wie immer bei den Young Voices. Selbst die Bivies singen ihr "Petit Papa Noel" mit schönster französischer Artikulation - und alles, auch wie immer, ohne Blatt.

Während die Kleinsten proben ("Bei ,We wish you a Merry Christmas’ ruhig die Hände in die Hüften stemmen und etwas frech gucken!"), stärken sich die Großen nebenan im Gemeindehaus am Buffet, das traditionell die Eltern bestücken.

Nein, besonders aufgeregt sei er wirklich nicht, nach all den Jahren, sagt Norman Schmidt (27). Seit 18 Jahren singt er im Chor. Anfangs noch beim Altenhagener Kinderchor, aus dem die Young Voices vor acht Jahren hervorgingen. Seit 2003 ist Stefan Ehring ihr Leiter. "Aber natürlich hat man den Ehrgeiz, auf der Bühne alles richtig zu machen", schickt Norman hinterher. Dass der Umgang locker, das "Betriebsklima" gut und das Ergebnis auch ohne Drill hervorragend ist, freut ihn sehr. Auch für die Zwillinge Sebastian und Alexander Schalk (28) hat der Chor über die Jahre seinen wichtigen Stellenwert behalten: "Dafür schaufeln wir uns immer Zeit frei", betont Sebastian.

Allmählich kommt Betriebsamkeit auf. Nur noch 45 Minuten bis zum Auftritt. Im Toiletten-Vorraum drängen sich schminkwillige junge Damen. Christina Kuhlemann (15), Jana Bollweg (15) und Merle Müller (16) befördern noch etwas Make-up in ihre Gesichter, ziehen Lippen und Lidstrich nach. Dann wird es mächtig eng im kleinen Raum, zumal die Jüngeren jetzt die Blase drückt.

"Ein kleines bisschen nervös bin ich schon", gibt Elena Rempe (11) zu, wenngleich sie auch schon fünf Jahre dabei ist. Froh ist sie darüber, dass sie vor Jahren das weiße Sweatshirt der Kleinen gegen eine hübsche weinrote Bluse eintauschen durfte. "Ist schon schicker", meinen auch Louisa Hagemeyer (12) und Anna-Sophie Schulte (12) grinsend. Dem Wechsel vom Nachwuchs zu den Bivies sei Dank.