Bielefeld

Kein Wasser - keine Schule

Rohrbruch lässt Unterricht am Ceciliengymnasium nach der zweiten Stunde ausfallen

12.11.2009 | 12.11.2009, 00:00
Dorothea Bratvogel vom Ceciliengymnasium am Niedermühlenkamp begutachtet das 15-Zentimeter-Wasserrohr, das den Unterrichtsausfall erzwang. - © FOTO: WOLFGANG RUDOLF
Dorothea Bratvogel vom Ceciliengymnasium am Niedermühlenkamp begutachtet das 15-Zentimeter-Wasserrohr, das den Unterrichtsausfall erzwang. | © FOTO: WOLFGANG RUDOLF

Bielefeld. "Danke, Lieber Gott", raunte ein Cecilien-Schüler aus der Eingangsstufe gestern Vormittag, als ihn die Nachricht ereilte, dass nach der zweiten Schulstunde für den Rest des Tages der Unterricht ausfällt. Verordnet hatte das Rektorin Dorothea Bratvogel, nachdem wegen eines Rohrbruchs im Niedermühlenkamp mehrere Stunden das Wasser für das Gymnasium abgestellt werden musste.

"Wir konnten weder die Toiletten benutzen, noch uns die Hände waschen", erklärte Bratvogel. "Ich konnte deswegen einen Weiterbetrieb der Schule nicht verantworten." Die vier Dixi-Klos, die die Stadtwerke nahe der Schule aufstellten, reichten nicht aus. Im Hinterkopf hatte die Schulleiterin auch die Diskussion um die Schweinegrippe und die damit verbundenen hygienischen Vorgaben wie sorgfältiges Händewaschen.

Hinzu kam ebenfalls, dass ohne Wasser die Mensa nicht betrieben werden kann und dass die Reinigung der Räume nicht möglich ist. Heute morgen jedoch geht der reguläre Unterricht weiter.
Nicht betroffen vom Unterrichtsausfall waren die Cecilien-Gymnasiasten, die im Helmholtzgebäude lernen oder die übergangsweise in die Lutherschule ausgelagert wurden.

Laut Stadtwerke kam um 7.20 Uhr die Meldung, dass ein Wasserrohr im Niedermühlenkamp zwischen Oelmühlenstraße und Spindelstraße gebrochen ist. Braunes Wasser flutete die Straße. "Im Grunde aber war das keine große Sache, wir mussten aber das Wasser abstellen", berichtete Stadtwerke-Sprecherin Birgit Jahnke. Betroffen davon waren - neben dem Gymnasium - 14 Häuser an der Straße. An der Ecke Niedermühlenkamp, Spindelstraße gab es für die Anwohner eine provisorische Zapfstelle, um sich die Zeit der Reparatur mit Wasser zu versorgen. Um 11.30 Uhr hatten Mitarbeiter der Stadtwerke den Schaden an dem durchrosteten 15-Zentimeter-Rohr behoben. Die Wasseranschlüsse wurden wieder geöffnet. Der Gehweg wird heute wieder hergerichtet.

Durch die derzeit laufende Sanierung des Ceciliengymnasiums sind einige Jahrgänge und Kurse aus dem Hauptgebäude ausgelagert. Etwa 200 Oberstufenschüler lernen voraussichtlich bis Weihnachten in der Lutherschule II. Andere sind zeitweise im Helmholtzgymnasium untergebracht. Eigentlich sollte die Sanierung des Gebäudes längst abgeschlossen sein. Doch zunächst wurde Asbest entdeckt, dann steckte ein Lieferant in der Kreditklemme.

Die nötigen Materialien kamen nicht. Ein neuer Lieferant musste gefunden werden. Bald aber wird die Schule komplett saniert sein. "Ich bin sicher, dass wir ein sehr schönes und ansprechendes Schulgebäude haben werden", sagte Schulleiterin Dorothea Bratvogel.