Bielefeld. Das Stadtoberhaupt vollzog die liebgewordene Zeremonie gestern zum letzten Mal. Oberbürgermeister Eberhard David eröffnete den 28. Bielefelder Weinmarkt auf dem Alten Markt. Die Amtszeit des Stadt-Chefs endet am 20. Oktober. Der Weinmarkt hat bis zum nächsten Sonntag, 6. September, geöffnet.
Seit 1981 verwandelt sich im Herbst der Alten Markt in eine große rebengeschmückte Schankwirtschaft mit weißen Buden. David hieß die Besucher auf einem der größten Weinmärkte nördlich der Main-Linie willkommen.
Hans-Rudolf Holtkamp, heute Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH und damals noch ganz junger Verkehrsdirektor, erinnert sich an die Anfänge: "Das war eine gemeinsame Initiative vom Verkehrsverein und dem Einzelhandelsverband. Niemand hätte sich damals träumen lassen, dass das mal so eine Erfolgsgeschichte wird." Als Weinspezialisten holten sich die Gründer das Deutsche Weininstitut aus Mainz mit ins Boot. Gestern war Franzgerd Mießner vom Institut dabei.
Es gibt in Deutschland 13 Weinanbaugebiete. Zehn davon sind in Bielefeld vertreten. Meißner: "Es fehlen nur die Hessische Bergstraße, die Ahr und das Gebiet Saale-Unstrut." "Ich liebe deutschen Wein", bekennt Konrad Hofmann. Und seine Sitznachbarin Ilse Pade ergänzt: "Beim Weinmarkt ist Bielefeld besonders schön."
Die Deutsche Weinkönigin Marlies Dumbsky (23) aus Volkach in Franken rief bei der Eröffnung dazu auf, "sich ganz dem Genuss hinzugeben". Weinmäßig, versteht sich. Die Königin versteht ihr Handwerk. Sie kommt aus einer Weinanbaugegend, ist gelernte Winzerin und studiert jetzt in Erfurt Kommunikationswissenschaft und Anglistik.
Ihr zur Seite stehen die Prinzessinnen Iris Graffe (22), Madeleine Rossel (22) und Sabrina Seitz (20). Passend zum Wein verwöhnen die Bielefelder Gastronomen mit Leckereien aus der regionalen Küche. Gestern spielte das "Knut Richter Swingtett", am Samstag folgt das "Feinklang Terzett", am Sonntag gibt es Samba mit "Matutuu".
Der 28. Bielefelder Weinmarkt auf dem Alten Markt hat von 11 bis 23 Uhr geöffnet, am Freitag von 11 bis 24 Uhr. An diesem Tag spielt von 19 bis 22 Uhr der Akkordeonist und Chansonier Matthieu Pallas. Seine Spezialität ist der französische Musette-Walzer. Am Samstag ist der Markt ebenfalls von 11 bis 24 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 21 Uhr.