Elixia stellt Insolvenzantrag

Zukunft des Bielefelder Clubs ungewiss

22.07.2009 | 22.07.2009, 00:00
Fitnessclub Elixia. - © FOTO: ANDREAS FRÜCHT
Fitnessclub Elixia. | © FOTO: ANDREAS FRÜCHT

Bielefeld. Die "Elixia Health & Wellness Group" hat an ihrem Firmensitz in Berlin einen Insolvenzantrag gestellt. Zum Unternehmen gehören deutschlandweit 22 Clubs, davon einer am Boulevard in Bielefeld.

Erst Ende Mai 2009 hat die internationale Gruppe "Compass Partners" Elixia an ein privates Investoren-Konsortium verkauft. In einer vom Unternehmen verbreiteten Presseerklärung heißt es: "In den vergangenen Wochen wurde die aktuelle finanzielle Situation der Gruppe von externen Beratern und Experten sorgfältig geprüft. Die Elixia-Geschäftsführer Frank Hofer und Doron Dickmann haben daraufhin, als Konsequenz aus dem Ergebnisbericht, den Entschluss gefasst, einen Insolvenzantrag zu stellen."

Die Nachricht beunruhigte gestern vor allem die Clubmitglieder. Von den Bielefelder Mitarbeitern gab es keine Stellungnahme. Beim Goldbeck-Gebäudemanagement, das unter anderem das Elixia im neuen Bahnhofsviertel bewirtschaftet, übte man sich in Gelassenheit. "Noch ist ja alles offen. Wir haben die Information an den Eigentümer der Immobilie weitergeleitet", sagte eine Mitarbeiterin des Unternehmens.

Der Club hatte am 2. Mai 2002 seinen Betrieb in Bielefeld aufgenommen. Mit 3.800 Quadratmeter Fläche und einem 20 Meter langen Swimmingpool ist er das größte Fitnessstudio der Stadt. In der Rekordzeit von sieben Monaten hatte die Projektentwicklungsgesellschaft PEG aus Goldbeck-Bau, WEGE und Sparkasse den Bau fertiggestellt. Zum 1. August 2007 verkauften die Eigentümer den Komplex und weitere benachbarte Immobilien an die Mansford-Europe-Gruppe (London/Luxemburg).