Meinung

Arminias Pokal-Sensation: Bielefeld, das war der perfekte Tag!

Als Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen hat, hat einfach alles gepasst. Ein Dankeschön für diesen wunderbaren Tag.

Gemütlich sitzen Bielefeld-Fans vor dem Spiel in der Sonne. | © Teresa Kroeger

Nico Buchholz
02.04.2025 | 02.04.2025, 16:01

Bielefeld. Der erste Tag des Aprils 2025 wird in Bielefeld in die Geschichtsbücher eingehen. Zuallererst natürlich, weil Arminia Bielefeld den haushohen Favoriten Bayer Leverkusen geschlagen hat und ins DFB-Pokal-Finale eingezogen ist. Aber es sind auch viele andere Dinge passiert, die dafür gesorgt haben, dass der Dienstag in Bielefeld perfekt wurde.

Schon am Vormittag hatte sich diese außergewöhnliche Stimmung ausgebreitet. Bei bestem Frühlingswetter hingen viele Bielefelder Schals und Wimpel in die Fenster. Die Menschen saßen im Arminia-Shirt in den Cafés oder kamen in Fankluft zur Arbeit. Es war nicht nur der harte Arminia-Kern, der freudig und nervös den Abend herbeisehnte. Es war die ganze Stadt, die das Gefühl gepackt hatte: Das könnte heute Abend historisch werden.

Der Fanmarsch, zu dem sich die Fanszene um 15 Uhr an der Goldstraße traf, war der erste Höhepunkt des Tages. Wer die Bilder und die Videos sieht, der muss einfach Gänsehaut bekommen. Weit über Bielefeld hinaus wurden die Clips aus der Obernstraße in Whatsapp-Gruppen geteilt, in denen mehr als 4.000 Arminia-Anhänger skandierten: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.“ Zu diesem Zeitpunkt wussten sie noch nicht, dass sich dieser Wunsch wenige Stunden später erfüllen sollte.

Lesen Sie auch: Mit Fotos: So schön war Arminias Pokalparty im Bielefelder „Café Europa“

Im Video: Die Fan-Stimmen nach dem Arminia-Sieg

Die Magie der Schüco-Arena

Auch die Nebenwirkungen, die solche Fanmärsche manchmal begleiten, hielten sich am Dienstag in Grenzen. Ein paar zerbrochene Gläser und Flaschen, ein paar Verkehrsbehinderungen und einige Teilnehmer, die es mit Pyro übertrieben hatten. Das war alles.

Während des Spiels entfaltete die Schüco-Arena dann ihre volle Magie. Im Stadion selbst sowieso, aber auch vor den Bildschirmen waren die Zuschauer beeindruckt von der Stimmung, die die Arminia-Anhänger erzeugten.

Die „Zeit“ hat einmal über das Liverpooler Stadion an der Anfield Road geschrieben: „Dieses Stadion schießt Tore“. Über Arminia kann man an diesem Abend sagen: „Diese Fans schießen Tore“ – so sehr haben die Menschen auf den Rängen das Team auf dem Platz zum Sieg getragen. Kein Wunder also, dass Bayer-Trainer Xabi Alonso vor dem Spiel Liverpool und Arminia in einem Atemzug als „große Vereine“ bezeichnete. Zusammen mit der sportlichen Ausnahmeleistung der Spieler brachten die Fans am Ende den Finaleinzug.

Mehr zum Thema: Liveticker von der Arminia-Partynacht zum Nachlesen

Fans von Arminia Bielefeld marschieren durch den Bielefelder Westen zur Alm. - © Teresa Kroeger
Fans von Arminia Bielefeld marschieren durch den Bielefelder Westen zur Alm. | © Teresa Kroeger

Werbung für die Stadt Bielefeld

Die Krone setzten die Arminia-Fans dem Tag dann bei der Pokalsause am Abend und in der Nacht auf. Tausende feierten auf den Straßen, in den Klubs oder beim Autokorso dieses sensationelle Spiel. Die Polizei sperrte gegen Mitternacht den Jahnplatz, weil sich zu viele Menschen dort aufhielten. Eingreifen mussten die Polizisten aber kaum: keine Unfälle, keine Zwischenfälle. „Alles im Rahmen“, hieß es von den Beamten. Und das, obwohl im Laufe des Tages so manches alkoholische Getränk konsumiert worden sein dürfte – Respekt!

Dass der gestrige Pokaltag in Bielefeld so leidenschaftlich und gleichzeitig ohne Hass und Gewalt abgelaufen ist, macht ihn historisch. Bielefeld hat sich auf der ganz großen Bühne präsentiert und Werbung gemacht. Nicht nur für den Fußball, sondern für die ganze Stadt. Danke, liebes Team auf dem Rasen, und danke, liebe Fans auf den Rängen und in der City!

Auch interessant: Fanparty nach Arminias-Pokalsensation: Bielefelder Jahnplatz vorübergehend gesperrt