Fahndung

Macheten-Angriff: Räuber überfallen 18-jährigen Bielefelder

Als das unbekannte Duo sein Opfer einholt, geht es zum Angriff über. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.

Ein Beamter räumt eine Machete zu Seite. Mit so einer Waffe soll das Räuberduo gedroht haben. | © Symbolfoto: ABBfoto

28.01.2025 | 28.01.2025, 12:03

Bielefeld. Zwei junge Männer sind am späten Freitagabend, 24. Januar, mit einer großen Machete auf einen 18-Jährigen losgegangen, um diesem sein Bargeld und seine Kopfhörer abzunehmen. Die Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise zu dem bewaffneten Duo.

Wie die Polizei berichtete, war der 18-jährige Bielefelder gegen 23.55 Uhr auf der StraßeAuf der Großen Heide in Richtung Teichsheide, als sich ihm die beiden unbekannten jungen Männer von hinten näherten. Als sie ihn eingeholt hatten, ging das Duo zum Angriff über, schubste sein Opfer zu Boden und bedrohte es mit einer Machete.

Die jungen Räuber nahmen ihrem Opfer Bargeld und hochwertige Kopfhörer ab und flüchteten auf zwei schwarzen E-Scootern in unbekannte Richtung.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld

Täter-Duo trägt schwarze Mund- und Nasenbedeckungen

Die Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise, die zur Identifikation des Duos führen: Die Männer (18 bis 25 Jahre, normale Statur, südländisches Erscheinungsbild) trugen schwarze Mund- und Nasenbedeckungen und sprachen Deutsch mit Akzent. „Der Täter mit der Machete soll schwarze Haare haben“, heißt es im Polizeibericht. Sein Komplize trug schwarze Kleidung.

Zeugenhinweise an das Kriminalkommissariat 13 unter Tel. 0521 5450.

Auch interessant: Video sorgt für Aufregung: Mann mit Machete neben der Bielefelder „Tüte“

Eine weitere Fahndung nach einer Messerattacke beschäftigt die Polizei seit Dienstag, 21. Januar: Damals hatte ein Mann, der obdachlos sein soll, im Bereich der Tüte auf einen 30-Jährigen eingestochen und damit eine Großfahndung in der Innenstadt ausgelöst.

Lesen Sie dazu: Messerattacke in Bielefeld: Polizei sucht verdächtigen Obdachlosen