Bielefeld. Für die Bewohner an der Apfelstraße gab es in den vergangenen Wochen ein ungewöhnliches Gesprächsthema: In einer Parkbucht nahe der Gabelung zur Bünder Straße verweilt seit langer Zeit ein mit schwarzer Farbe besprühter, verunstaltet ausschauender Smart. Von der Straße aus direkt erkennbar sind die wild angesprühten Worte „Good Italan“ (offenbar falsch geschrieben) auf einer Tür und „Lieferando“ auf der Motorhaube. Beim Gang ums Auto fällt auf, dass auch die andere Tür besprüht ist: „Pizzaland“ steht dort.
Kein Wunder, dass die Anwohner deshalb zunächst eine Aktion des am Nordpark-Center liegenden Restaurants „Good Italian“, auch„Pizzaland“ genannt, vermuteten. Zumal der Lieferdienst des Restaurants auch weiße Smarts fährt.
Wagen wurde vom Lieferdienst in Bielefeld aussortiert
Doch als dann vor wenigen Wochen das vordere Kennzeichen des Fahrzeugs entfernt und unter den Scheibenwischer geklemmt wurde, und unterhalb des Autos bereits das üppig gewachsene Unkraut zu sehen war, wurde den Bewohnern klar: Das kann kein „Werbegag“ des Bielefelder Pizza-Lieferdienstes sein. Aber was war es dann?

Tatsächlich gibt es einen Zusammenhang mit dem Lieferdienst, der auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigt, dass es sich bei dem Wagen um ein ehemaliges Lieferfahrzeug handelt. Das Auto sei ersetzt worden, sagt Inhaber Florian Unger. Dadurch seien auch die Beschriftungen abgezogen worden, die auf jedem Lieferwagen angebracht sind.
Lesen Sie auch: Illegales Autorennen von PS-Posern vor den Augen der Bielefelder Polizei
Inzwischen hatte sich auch ein potenzieller Käufer für das Fahrzeug gefunden, alles war vorbereitet, um ihm das Auto zu übergeben – doch dazu sollte es nicht kommen, denn „in einer Nacht Anfang der Sommerferien wurde der Wagen verunstaltet“, so Unger, der Vandalismus von Betrunkenen als Ursache vermutet. Der Kunde sei daraufhin von dem Kauf zurückgetreten.
Wagen könnte bald zum Verkauf stehen
Seit Wochen warte er nun auf eine Rückmeldung der Polizei, ob die Täter ermittelt werden konnten. Denn er wolle den Wagen notfalls auch für weniger Geld verkaufen. Der Wagen steht nun weiterhin an jener Stelle, wo er auch vor rund zwei Monaten schon stand.
Lesen Sie auch: Sprit ist in Bielefeld aktuell so günstig wie lange nicht – das sind die Gründe
Das Ordnungsamt hat gegen ein solches Dauerparken nichts einzuwenden: Sofern der Wagen angemeldet ist und eine gültige Hauptuntersuchung aufweist, dürfe er dort dauerhaft stehen, wie aus einer Antwort des Amtes an diese Redaktion hervorgeht. Die TÜV-Plakette auf dem Fahrzeug ist noch bis ins nächste Jahr gültig.