
Bielefeld. Mit gerade einmal 13 Jahren hat Greta Heinrich im Frühling ihr musikalisches Talent bei der Castingshow „The Voice Kids“ bewiesen: Im Team von Wincent Weiss schaffte sie es allerdings nicht bis ins Finale. Das könnte sich schon am Sonntag ändern, wenn die Bielefelderin mehr Stimmen bekommt als ihre Konkurrenz beim Voting für den Junior-ESC.
Dabei handelt es sich um die Teenie-Variante des Eurovision Song Contest (ESC) für junge Sängerinnen und Sänger unterhalb von 16 Jahren. Kaum hatte sie das Abenteuer verarbeitet, da klingelte in Jöllenbeck schon wieder das Telefon: Diesmal meldete sich der NDR und fragte an, ob sie Lust habe, als Kandidatin beim Vorentscheid für den Junior-ESC mitzumachen – die nächste Jury hatte ihr Talent entdeckt.
„Ich fand es total krass, es war schon eine Ehre für mich“, erzählt Greta. Insgesamt seien fünf Kinder aus Deutschland für den Junior-ESC nominiert. Nachdem sie zugesagt hatte, sang sie im Studio ihr Lied „All of me“ ein. „Der Song wurde extra für mich geschrieben“, sagt Greta. Mit ihrem Song möchte sie anderen Mut machen, sich selbst zu lieben und so zu akzeptieren, wie man ist.
„The Voice Kids“ war ein tolles Erlebnis
Die Macher des Vorentscheids drehten von allen fünf Kandidaten ein Video und stellten die Kurzversionen davon auf die Homepage des Kinderkanals Kika – und dort kann jeder bis zum Sonntag, 30. Juni, für Greta abstimmen. Dazu genügt ein Klick auf den Button unter dem Video. Wenn Greta das Voting gewinnt, reist sie als Kandidatin für Deutschland zum Junior-ESC nach Madrid. Dort würde sie dann im November auf der Bühne stehen und wieder vor einem großen Publikum singen – wenn ihr die Waldorfschule freigibt.
Wer soll für Deutschland beim Junior-ESC singen? Hier kann für Greta abgestimmt werden
Wie aber schafft sie den Spagat zwischen dem vollen Stundenplan und dem Aufbau einer Karriere als Nachwuchs-Musikerin? „Natürlich ist es schon anstrengend und stressig, auch jetzt kurz vor dem Voting. Aber ich habe Leute in meinem Umfeld, die mich dabei unterstützen“, sagt das Talent mit der schönen Stimme. Dadurch schaffe sie das Pensum.
Sogar auf dem Leineweber-Markt wird Greta erkannt
„The Voice Kids“ habe sie als ein tolles Erlebnis in Erinnerung. „Ich würde es immer wieder machen und es jedem empfehlen“, sagt die junge Sängerin. Während dieser Zeit habe sie viele nette Leute kennengelernt und musikalische Erfahrungen gesammelt: „Ich bin sogar auf dem Leinewebermarkt von Passanten angesprochen worden“, sagt die Schülerin.
Ob sie ihrem ESC-Traum einen Schritt näherkommt, entscheidet sich am Wochenende.