Neue Standorte und Funkmasten

Telekom baut schnelles Mobilfunknetz in Bielefeld aus: Wichtige Verkehrsrouten im Fokus

Der Anbieter erweitert sein Angebot in Bielefeld und will die Mobilfunkabdeckung mit LTE und 5G in Zukunft weiter deutlich verbessern. Dafür sucht die Telekom jetzt auch bei Privatleuten nach Flächen für neue Funkmasten.

Schnellere Verbindungen dank Mobielfunkstandards 5G und LTE sollen in Bielefeld im Telekom-Netz ausgeweitet werden. | © pixabay creative commons

08.07.2023 | 08.07.2023, 02:00

Bielefeld. Mobilfunk-Anbieter Telekom hat die Zahl der Mobilfunk-Standorte in Bielefeld ausgebaut und will bis 2025 in der Stadt stark weiter wachsen. Sechs Funkmasten seien mit den modernsten Mobilfunkstandards LTE oder 5G erweitert oder neu gebaut worden. Durch den Ausbau wird eine schnellere Übertragung großer Datenmengen im Telekom-Netz möglich. Spüren werden das in Zukunft auch Zugreisende, die durch Bielefeld rollen. Denn entlang der Bahnstrecke Dortmund-Hannover stehen drei der schnellen Mobilstandorte. Ein weiterer liegt an der A33, wie die Deutsche Telekom mitteilt.

Durch den technischen Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in Bielefeld und es stehe insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung, so der Anbieter. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich. "Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu –rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Maik Exner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom.

Telekom betreibt 143 Standorte

Die Telekom betreibt in Bielefeld jetzt laut eigenen Angaben 143 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liege bei nahezu 100 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 14 Standorte hinzukommen, kündigt das Unternehmen an. Zusätzlich sind an 101 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Dafür ist die Telekom jetzt auf der Suche nach Flächen für die Funk-Technologie, zum Beispiel auf kommunalen Gebäuden.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Auch Bielefelder Eigentümerinnen und Eigentümer sind aufgefordert, sich zu melden, wenn sie eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchten: unter www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom.