Bielefeld

Paketgeschäft boomt: DHL Express bezieht großen High-Tech-Neubau in Bielefeld

Der weltweit führende Dienstleister expandiert überall - in Bielefeld kommt nun ein besonderes Gebäude hinzu.

22.06.2020 | 23.06.2020, 21:51

Bielefeld/Bonn. „DHL Express Deutschland" hat seinen neu gebauten Standort im Gewerbegebiet an der Teltower Straße erfolgreich in Betrieb genommen. Dort stehen dem weltweit führenden Anbieter internationaler Expressdienstleistungen nun rund 16.000 Quadratmeter zur Verfügung, davon nehmen Produktions- und Verwaltungsflächen insgesamt rund 5.000 Quadratmeter ein. Die Produktionsfläche des bisherigen Bielefelder Standortes wurde damit fast verdreifacht.

„Das neue Gebäude besticht gegenüber dem vorherigen Standort nicht nur durch seine Größe, sondern stellt auch effizientere Prozesse sicher", sagt Markus Reckling, Managing Director von DHL Express Deutschland.

3.000 Packstücke pro Stunde

Die Vorteile des knapp 17 Millionen Euro schweren Investitionsprojekts seien groß. Durch den Kapazitätsausbau einerseits und eine effizientere Bearbeitung der Sendungen andererseits würden sowohl die Laufzeiten verkürzt als auch die Servicequalität verbessert.

Die neue Station ist mit einer hochmodernen Sortieranlage ausgestattet, die 3.000 Packstücke pro Stunde bearbeiten kann, um alle nationalen und internationalen Express-Sendungen schnell und effizient zu transportieren.
„Durch diese operativen Neuerungen erreichen wir kürzere Bearbeitungszeitfenster in der Sendungsabwicklung und verbessern die Prozesse zugunsten unserer Kunden erheblich", so Reckling.

Express-Sendungen automatisiert unterwegs

Darüber hinaus verfügt der Neubau über zwei sogenannte PUD-Finger („Pick-up und Delivery") für die direkte Be- und Entladung von 74 Nahverkehrsfahrzeugen gleichzeitig.
Für die Kuriere wird der Beladeprozess der Fahrzeuge erheblich erleichtert, da die Express-Sendungen über die Sortieranlage automatisch bis zum entsprechenden Tor befördert werden, an dem die Kuriere sie direkt in ihr Fahrzeug laden können.

Zudem profitieren die rund 140 Beschäftigten am neuen Standort, der nur zwei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt ist, von ergonomischen Arbeitsplätzen im Büro und in der Halle sowie von modern ausgestatteten Sozialräumen.
Außerdem wurde bei der Planung des Gebäudes auf den Einsatz energiesparender Materialien Wert gelegt und zum Beispiel für die gesamte Hallenbeleuchtung modernste LED-Technik verwendet.

Die neue DHL-Express-Station erfüllt außerdem die Sicherheitsanforderungen der Transported Asset Protection Association (TAPA). Damit erhält auch diese Station des Unternehmens die weltweit anerkannte TAPA-Klasse-A-Zertifizierung als höchste Sicherheitsstufe im Lufttransport. Der Neubau in Bielefeld ist Teil eines Infrastrukturprogramms, mit dem DHL Express seine Produktionsstätten modernisiert und erweitert.