Bielefeld. Welche Medikamente nimmt ein Patient, welche Vorerkrankungen hat er, wie sind seine Blutwerte, wie verliefen frühere Behandlungen? All das - und mehr - wird in einer riesigen Datenbank, einer Cloud erfasst, die derzeit noch im Aufbau ist. Grundlage ist das "Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze", das Ende 2015 in Kraft getreten ist. Die meisten der gesetzlich Versicherten, die in dieser gigantischen Informationsmischung ab 2021 selbst auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen sollen...
Bielefeld
Auf dem Weg zum gläsernen Patienten
Die elektronische Patientenakte wird ab 2021 verpflichtend. Sie speichert alle Gesundheitsdaten der gesetzlich Versicherten zentral ab. Viele Bielefelder Mediziner befürworten das. Eine Baustelle ist der Datenschutz.
Silke Kröger
23.02.2020 | Stand 24.02.2020, 14:23 Uhr
23.02.2020 | Stand 24.02.2020, 14:23 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.