Bielefeld

Bielefeld ist mit einem Oscar ausgezeichnet worden

"Kultur-Oscar" für die Stadtmarke: Bielefeld Marketing holt den Preis für Stadtkultur des 13. Europäischen Kulturmarken Awards

Martin Knabenreich und Kati Bölefahr-Behrends von Bielefeld Marketing nehmen den "Oscar" entgegen. |

13.11.2018 | 13.11.2018, 11:08

Bielefeld. Wichtigster Preis im Kulturmarketing: Die Auszeichnung in der Kategorie „Preis für Stadtkultur 2018" haben Martin Knabenreich und Kati Bölefahr-Behrends von der Bielefeld Marketing am 12. November in Berlin vor 500 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien entgegen genommen.

Die Bielefeld Marketing GmbH wurde für die „Mitmach-Stadtmarke Bielefeld" am Beispiel der „Fan-Aktion für Bielefeld" mit dem „Preis für Stadtkultur" ausgezeichnet.

Ausgezeichnet werden unter anderem die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturanbietern, die kreativsten Kultursponsoring-Engagements von Wirtschaftsunternehmen, die innovativsten Bildungsprogramme und die engagiertesten Kulturmanager Europas.

Europaweit 99 Bewerbungen

Unter dem Vorsitz von Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, wählte eine 39-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien die Preisträger aus insgesamt 99 europaweit eingereichten Bewerbungen aus.

Mit dem Projektwettbewerb „Deine Fan-Aktion für Bielefeld" werden Bürger und Institutionen aktiv in das Stadtmarketing eingebunden. Zum einen werden laut Bielefeld Marketing klare Ziele und Themen vorgegeben, welche die Projekte verfolgen sollen. Diese orientieren sich an dem Markenbaustein „Lebenswerte Großstadt". Zum anderen ist der Wettbewerb offen für alles, was seitens der Bürger und Institutionen kommt.

Innovative Gewinner-Projekte, die in diesem Jahr umgesetzt wurden, sind die Outdoor-Sport-Tournee „Bielefeld kommt raus! Sport im Park" und das Graffiti-Festival „Ein Kezzle Buntez" auf dem Kesselbrink. „Knights of Flatland", der internationale BMX-Wettbewerb auf der Sparrenburg, wird im kommenden Jahr ausgetragen.

Bielefeld im Herzen

Bernadette Spinnen, Vorstand der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland, hob in ihrer Laudatio die Bielefeld Marketing heraus: „Sie sind ein hervorragendes Beispiel für ein Stadtmarketing, das nicht verkauft, sondern aktiviert und das eine klare, starke und auch grafisch überzeugende Sprache spricht. Es ist kein Wunder, dass die örtliche Zeitung titelte: „Fans tragen Bielefeld im Herzen".

„Auf diese besondere Auszeichnung und das damit verbundene Lob aus der Fachwelt sind wir sehr stolz und glücklich, sie bestärkt uns auf unserem Weg, als Initiator und Kurator neue und innovative Konzepte zu entwickeln. Es ist das erste Mal, dass wir diesen bedeutenden Kultur-Preis für unsere Arbeit erhalten", so Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH.