Bielefeld. Was ist wirklich passiert, als im Jahr 9. n. Chr. 15.000 römische Krieger samt Hilfstruppen, Tross und ein paar Tausend Pferden und Maultieren in eine Schlacht im Teutoburger Wald zogen und gegen ein germanisches Heer unter der Führung Arminius eine vernichtende Niederlage erlitten? Die Frage, wie die Schlacht verlief, wann und wo sie sich ereignete, darüber herrscht auch nach mehr als 2.000 Jahren keine Klarheit.
Bielefeld Bielefelder Forscher entdecken mögliche Hinweise auf Varusschlacht in OWL
Bielefelder Wissenschaftler haben mehrere römische Lager in Herford, Bad Salzuflen und Lage aufgespürt. Sie könnten auf die Varusschlacht hindeuten

15.05.2018 | Stand 15.05.2018, 18:09 Uhr